Sonntag, 3. Dezember 2023

Zenner:
Wireless-M-Bus OMS-zertifiziert


[15.11.2022] Die Wireless-M-Bus-Messgeräte von Zenner sind jetzt nach dem Open Metering System zertifiziert.

Mit dem Ultraschall-Hauswasserzähler IUWS erhielt kürzlich das erste Messgerät von Zenner die Zertifizierung nach dem Open Metering System (OMS). Die erforderlichen Tests wurden bereits im Mai 2022 von DVGW Cert in Karlsruhe erfolgreich durchgeführt. Das teilt Zenner mit. Neben dem Ultraschall-Hauswasserzähler IUWS wurde auch der Ultraschall-Großwasserzähler IUW mit NFC-Schnittstelle und zugehörigem NDC (Nearfield Data Capture)-Funkmodul zertifiziert. Diese Zähler von Zenner sind damit nun auch als OMS-zertifizierte Produkte auf der Website der OMS-Group gelistet. Mit Wireless M-Bus-Funksystemen nach OMS lässt sich eine komfortable Fernauslesung von Verbrauchszählern in der Energiewirtschaft oder im Submetering per Walk-by oder Drive-by Verfahren realisieren. Terminabsprachen oder Wohnungsbegehungen sind dadurch nicht mehr erforderlich. Bei der Fernauslesung mit dem Wireless M-Bus Funksystem senden die Messgeräte in festgelegten Intervallen eigenständig ein Datenprotokoll. Die Funkprotokolle sind nach neuestem technischem Stand verschlüsselt.
Weitere Produkte von Zenner befinden sich zurzeit bereits in der Zertifizierungsphase, so zum Beispiel die Baureihe von thermischen Energiemessgeräten (Wärme- und Kältezähler) zelsius C5. Der smarte Kompaktzähler wird sowohl in der Fernwärme als auch im Bereich Submetering eingesetzt. Im Mai 2022 hat Zenner mit dem neuen Zenner Device Manager Basic bereits eine mobile und interoperable Lösung für Wireless M-Bus-Funksysteme gemäß DIN EN 13757-4 auf den Markt gebracht. Der Device Manager Basic deckt dabei die gesamte Prozesskette bei der Auslesung und Konfiguration von Wireless-M-Bus-Messgeräten ab. Er unterstützt bei der Inbetriebnahme von Funkmodulen für Verbrauchszähler über die Organisation und Durchführung der Auslesung bis hin zur Bereitstellung der Zählerdaten für nachgelagerte Anwendungen. (ur)

https://www.zenner.de

Stichwörter: Informationstechnik, Zenner, OMS



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

E.ON One: Besserer Kundenservice mit KI
[1.12.2023] Die Sprachtechnologie des KI-Spezialisten Parloa bildet künftig die Basis für das Kundenservice-Produkt OneVoice von E.ON One. mehr...
IVU Informationssysteme: AS4 als roter Faden und Schleife
[1.12.2023] Die AS4-basierte Marktkommunikation ist für Energieversorger von zentraler Bedeutung. Laut IVU Informationssysteme ist sie ein elementar wichtiges Puzzleteil der IT-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen