Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Wilken ENER:GY: Mehr als eine Million Abrechnungen
[24.6.2022] In einer umfangreichen Praxissimulation hat Wilken gezeigt, dass die Branchenlösung ENER:GY hochskalierbar ist. In einem Performance-Test konnte die Grenze von einer Million Abrechnungen in 24 Stunden deutlich überschritten werden. mehr...
E.ON Energy Solutions: Wärmeabrechnung mit Wilken
[23.3.2022] Die Abrechnungsprozesse bei E.ON Energy Solutions sind neu definiert und durchgängig digitalisiert worden. Dabei setzt das Unternehmen auf die Lösung Wilken ENER:GY. mehr...
Messstellenbetrieb: SWL setzen auf Arvato
[28.4.2021] Die Stadtwerke Leipzig nutzen die cloudbasierte Komplettlösung für den Messstellenbetrieb von Arvato Systems. Damit soll langfristig der Smart Meter Roll-out unterstützt werden. mehr...
GISA: Partnerschaft mit powercloud
[26.11.2020] Für GISA liegt die Zukunft für energiewirtschaftliche IT-Lösungen bei Plattformen. Deshalb hat der IT-Dienstleister eine strategische Partnerschaft mit powercloud geschlossen. mehr...
tktVivax / e.pilot: Neues Tool für Digitalversorger
[1.7.2020] tktVivax und e.pilot stellen eine erste End-to-End-Digitalisierung für Internet Service Provider im kommunalen und Versorger-Umfeld bereit. Damit kann von der Online-Anfrage bis zum aktiven Breitband-Tarif alles abgewickelt werden. mehr...
Forschungsprojekt: Laden ohne Netzengpässe
[21.1.2020] Im Projekt LamA-connect werden BSI-konforme und herstellerübergreifende E-Mobilitätslösungen über das Smart Meter Gateway entwickelt. Dabei soll die Kommunikation zwischen Ladesäule und Management-System standardisiert werden. mehr...
E-world 2020: EVUlution mit GISA
[16.1.2020] Wie GISA Energieversorger bei der digitalen Transformation unterstützen kann, zeigt der IT-Dienstleister an seinem Stand auf der E-world. Im Mittelpunkt steht die Umstellung auf SAP S/4HANA. mehr...
rku.it / smartlab: Markt- und IT-Know-how kombiniert
[15.3.2018] Der IT-Dienstleister rku.it hat eine Abrechnungslösung für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt. Die Lösung entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Verbunds ladenetz.de. mehr...
ubitricity: Siemens beteiligt sich
[15.11.2017] Das Unternehmen ubitricity hat einen neuen Anteilseigner. Siemens hat sich an dem Anbieter von Lade- und Abrechnungslösungen im Bereich Elektromobilität beteiligt. mehr...
Smart Metering: Norderney setzt auf iS Software
[4.9.2017] Immer mehr Energieversorger legen sich auf einen externen Dienstleister für den Smart-Meter-Roll-out fest. Die Stadtwerke Norderney haben sich jetzt für das Unternehmen iS Software aus Regensburg entschieden. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige
smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von stadt+werk allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wenn Sie stadt+werk auch künftig regelmäßig als Print- und Digitalausgabe
erhalten möchten, freuen wir uns über ein Abonnement.
7/8 2022 (Juli/August) Resiliente Versorgung
Kraft-Wärme-Kopplung erhöht die Anpassungsfähigkeit des Energiesystems und vermindert damit das Risiko eines Versagens.