Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerk am See:
Erster Ansprechpartner für E-Mobilität


[15.11.2017] Die Ladesäulendichte der Bodensee-Region ist vergleichbar mit der einer Großstadt. Der Grund: Das Stadtwerk am See arbeitet aktiv am Bau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge.

Stadtwerk am See geht in Sachen E-Mobilität mit gutem Beispiel voran. Das Stadtwerk am See will den Bodensee zur e-mobilen Vorzeigeregion machen. Dazu bietet das kommunale Unternehmen, das aus der Fusion der Technischen Werke Friedrichshafen mit den Stadtwerken Überlingen hervorging, eine ganze Reihe von Dienstleistungen an. Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle sagt: „Wir sind Profis bei Ökostrom und Mobilität – sonnenklar, dass wir erster Ansprechpartner bei E-Mobilität in der Region sind.“
Ein wesentlicher Schritt zur e-mobilen Region sei der Bau von Ladesäulen. Hier habe das Stadtwerk am See bereits vorgelegt: In den sechs Stadtwerk-Parkhäusern in Überlingen und Friedrichshafen stehen bereits heute 14 Ladepunkte, mit Neubau und Sanierung weiterer Parkhäuser kommen neue hinzu. Dazu kommen rund 60 Ladepunkte aus dem Projekt „Emma“ – E-Mobilität mit Anschluss –, die das Stadtwerk betreibt. Und zudem baut das Stadtwerk für Großkunden Ladesäulen, zum Beispiel auf Mitarbeiter- und Besucherparkplätzen. In Friedrichshafen hat das Stadtwerk inzwischen rund 50 Ladepunkte im Auftrag großer Unternehmen fertiggestellt oder in Bearbeitung. Stadtwerke-Vertriebschef Erik Dittrich gibt sich selbstbewusst: „Die Ladesäulendichte ist in unserer Region vergleichbar mit der einer Großstadt.“
Zudem bietet das Stadtwerk am See die Installation von Wallboxen in der Garage der E-Autobesitzer an. Dittrich: „Diese Boxen zu bauen und anzuschließen ist das Eine. Wir arbeiten gerade daran, dass unsere Kunden zukünftig ihre Wallbox mit einer Solaranlage, einem Speicher und einem Ökostromtarif intelligent verknüpfen können.“ Dabei geht das Stadtwerk am See mit gutem Beispiel voran: Bereits neun eigene E-Autos sind im Dauereinsatz. So sind zum Beispiel die Zählerableser, die viel fahren, elektrisch unterwegs. (al)

http://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Elektromobilität, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Langmatz: Fundament aus Kunststoff Bericht
[1.12.2023] Mit einem einfach zu installierenden Kunststofffundament kann die Lade-Infrastruktur heute kostengünstig vorbereitet und morgen jederzeit erweitert werden. mehr...
Ladesäulenfundament EK980 mit installierter Ladesäule.
BDEW: Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut
[27.11.2023] Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur. Mehr als 113.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit einer Ladeleistung von insgesamt 5,2 Gigawatt stehen aktuell zur Verfügung. mehr...
Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur.
Stadtwerke Ulm: 14 E-Busse bestellt
[17.11.2023] Die Stadtwerke Ulm erweitern ihre Busflotte in den kommenden zwei Jahren um 14 Elektrobusse. Die neuen Busse sind mit einer Reihe leistungsfähiger Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgestattet. mehr...
14 Stück hiervon haben die Stadtwerke Ulm jetzt bestellt.
BMDV: Schnellladenetz für Deutschland
[9.10.2023] Das Bundesverkehrsministerium schließt den Ausbau des deutschen Ladenetzes mit der Ausschreibung der Regionallose ab. Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen. mehr...
Deutschlandnetz: Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen.
Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen