Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerke Detmold:
Vorbild für den Klimaschutz


[8.3.2018] Die Stadtwerke Detmold wurden als KlimaStadtWerk ausgezeichnet. Damit würdigt die Deutsche Umwelthilfe das Engagement des kommunalen Unternehmens für den Klimaschutz.

Die Stadtwerke Detmold wurden von der Deutschen Umwelthilfe als KlimaStadtWerk ausgezeichnet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Stadtwerke Detmold als KlimaStadtWerk für den Zeitraum 2018 bis 2020 ausgezeichnet. Mit dem Label will die DUH Bestrebungen kommunaler Energieversorger im Bereich Klimaschutz würdigen und aufzeigen, wie klimarelevante CO2-Einsparungen in der Praxis umgesetzt werden können. DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner lobt das Engagement des kommunalen Versorgers: „Mit der strategischen Herangehensweise, den Klimaschutz in allen relevanten Geschäftsbereichen seit vielen Jahren zu integrieren, beweisen die Stadtwerke eindrucksvoll ihre Vorreiterrolle. Die damit verbundene hohe Priorität des Klimaschutzes innerhalb des Unternehmens hat nach unserer Ansicht Vorbildcharakter.“
In einer Pressemeldung werden einige der Gründe für die Auszeichnung genannt: Die Stadtwerke Detmold haben auf dem Stadtgebiet den Ausbau der Photovoltaik nicht nur mit eigenen Anlagen, sondern auch durch finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und über ein Pachtmodell vorangebracht. Darüber wurde anteilig in die großflächige Stromproduktion aus Photovoltaik auf Deponiestandorten investiert. Zum Anteil von über 92 Prozent erneuerbare Energien in eigenen Stromerzeugungsanlagen tragen eine eigene Windkraftanlage und Biomasse, vor allem Industrie- und Altholz, sowie in eigenen Anlagen aufbereitetes und ins Erdgasnetz eingespeistes Biomethan bei. Im Wärmebereich verfolgen die Stadtwerke eine klar festgelegte Fernwärmestrategie auf Basis von Biomethan, fester Biomasse sowie Erdgas und erreichen einen Anteil über 75 Prozent erneuerbare Energien an der eigenen Bruttowärmeerzeugung. Bezogen auf die gesamte Stadt liegen die Stadtwerke bereits bei 19 Prozent erneuerbare Wärme. Besonders positiv im Bereich Energieeffizienz ist die energetische Sanierung der Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur im örtlichen Freizeitbad. Die erzielten Einspareffekte werden im Rahmen des Energie-Managements systematisch dokumentiert. Auch im eigenen Heizkraftwerkspark sind seitens der Stadtwerke Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt worden.
Jörg Karlikowski, Geschäftsführer der Stadtwerke Detmold sagt: „Wir haben als Stadtwerke bereits im Jahr 2008 eine eigenständige Klimaschutzstrategie erarbeitet und damit frühzeitig ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz und zur Energiewende abgegeben. Die Auszeichnung mit dem Label KlimaStadtWerk freut uns sehr und zeigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.“ (al)

http://www.stadtwerke-detmold.de
http://www.klima-stadtwerk.de
http://www.duh.de

Stichwörter: Klimaschutz, Stadtwerke Detmold

Bildquelle: Stadtwerke Detmold/Mike-Dennis Müller

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Mannheim: Auszeichnung für Klimaschutzstrategie
[6.12.2023] Die Klimaschutzstrategie der Stadt Mannheim wurde jetzt von der Umweltorganisation Carbon Disclosure Project mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr...
Rathaus der Stadt Mannheim: Die Kommune wurde jetzt für ihre Klimaschutzstrategie ausgezeichnet.
Bremen: LED-Umrüstungsprojekt abgeschlossen
[4.12.2023] Bremen hat zwei Drittel seiner Straßenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgestellt und spart damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden ein. mehr...
swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft halten die finale Leuchte des LED-Projekts in den Händen.
European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen