Sonntag, 28. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Busse fahren mit Biogas

Koblenz:
Busse fahren mit Biogas


[3.12.2020] Die Koblenzer Verkehrsbetriebe setzen jetzt Busse mit Biomethan-Antrieb im Linienbetrieb ein. Die neue Antriebstechnik ermöglicht einen nahezu klimaneutralen Betrieb.

Oberbürgermeister David Langner betankt einen neuen Koblenzer Bus mit Biomethan. „Ich geb‘ Gas – mit Biomethan! Der Umwelt zuliebe.“ Unter diesem Motto stellen die Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) 29 neue Busse mit Gasantrieb vor. Die 27 Gelenkbusse und 2 Solobusse werden ab Mitte Dezember 2020 im Buslinienverkehr in Koblenz unterwegs sein. Die neuen Busse des Modells MAN Lion’s City G sind nach Angaben der koveb mit einem EfficientHybrid-System ausgestattet. Dieses führt die Bremsenergie zurück und speist den Strom in das Antriebssystem wieder ein. Laut Hersteller MAN werden dadurch der Kraftstoffverbrauch reduziert und weniger Schadstoffe ausgestoßen. Auch die Geräuschemissionen seien erheblich geringer.
Um die neuen Busse mit dem Biokraftstoff zu versorgen, wurde auf dem Betriebsgelände der Verkehrsgesellschaft eine Tankstelle errichtet. koveb-Geschäftsführer Hansjörg Kunz erklärt: „Im Vergleich zu ähnlich umweltfreundlichen Antrieben punkten unsere Busse mit Gasantrieb mit ihrer CO2-Bilanz, einer vergleichsweise kurzen Tankzeit, ihrer technischen Reife sowie dem Infrastrukturaufwand.“ Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (SPD) ergänzt: „Mit der neuen koveb-Busflotte leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende in Koblenz. Die neue Antriebstechnik ermöglicht einen nahezu klimaneutralen Betrieb.“ (al)

https://www.koveb.de

Stichwörter: Bioenergie, Koblenz, Biomethan

Bildquelle: Thomas Frey

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

ASEW: Biomethan für Stadtwerke
[24.5.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Busse fahren mit Speiseöl
[5.4.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...
Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO.
Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen