Samstag, 30. September 2023

Voltaris:
Stadtwerke Bexbach rollen aus


[25.1.2022] Die Stadtwerke Bexbach haben mehr als 40 intelligente Messsysteme (iMSys) in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Die Einbauten verliefen reibungslos.

Schon seit Gründung der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem im Jahr 2016 arbeiten die Stadtwerke Bexbach aktiv in dem Netzwerk mit. Innerhalb kürzester Zeit haben die Stadtwerke Bexbach, Mitglied der Voltaris Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG), mehr als 40 intelligente Messsysteme (iMSys) in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Die Einbauten verliefen reibungslos und auch systemseitig läuft der Datenaustausch fehlerfrei, wie Voltaris mitteilt. Das zeigt, dass der Smart Meter Roll-out mit all seinen komplexen Prozessen auch für kleinere und mittlere Stadtwerke reibungslos umzusetzen ist. Das Erreichen der zehnprozentigen Einbauquote bis Ende Februar 2023 ist für den Versorger kein Problem. „Die weiteren intelligenten Messsysteme haben wir eigenständig installiert und in Betrieb genommenen“, berichtet Dieter Bleier, zuständig für den Messstellenbetrieb bei den Stadtwerken Bexbach.
Mittlerweile sind 44 iMSys im Feld verbaut. Die Gateways senden die erfassten Zählerstände gemäß TAF1 (datensparsame Tarife) einmal monatlich an die nachgelagerten Systeme. Für die Inbetriebnahme und Parametrierung der Messsysteme ist bei den Stadtwerken Bexbach das Voltaris-Web-Frontend im Einsatz. Die webbasierte Anwendung dient als Connector für die manuelle und teilautomatisierte Datenübergabe zwischen dem Stadtwerk und Voltaris als Gateway-Administrator. Der Vorteil der Anwendung liegt darin, dass die Kunden – bei kleinen Smart-Meter-Gateway-Erfüllungsmengen oder zum Start in den intelligenten Messstellenbetrieb – kein eigenes ERP-Schnittstellenprojekt aufsetzen müssen. Auch die nachgelagerten EDM-Prozesse im ERP-System der IS-Software laufen reibungslos. (ur)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS, Stadtwerke Bexbach, Smart Meter Roll-out, iMSys

Bildquelle: Stadtwerke Bexbach

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.
PPC / Landis+Gyr: Intelligenter Zähler für Industrie
[17.8.2023] E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. mehr...
Die Partner beim erfolgreicher iRLMSys-Test im Zählerlabor der Netze BW, Karlsruhe.
metering days: Kompakter Überblick
[10.7.2023] Das Spektrum der diesjährigen metering days reicht von regulatorischen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu geben. mehr...
Dieses Jahr finden die metering days in Fulda statt.
Regulatorik: Versorger unter Druck Bericht
[26.6.2023] Der Smart Meter Roll-out und die Vorgaben des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) stellen Energieversorgungsunternehmen vor Herausforderungen. Etwa hinsichtlich der IT-Umsetzung. Wie kann ein gangbarer Weg aussehen? mehr...