Sonntag, 24. September 2023

E.ON Energy Solutions:
Wärmeabrechnung mit Wilken


[23.3.2022] Die Abrechnungsprozesse bei E.ON Energy Solutions sind neu definiert und durchgängig digitalisiert worden. Dabei setzt das Unternehmen auf die Lösung Wilken ENER:GY.

Bei der Abrechnung von Nah- und Fernwärme sowie der Heiz- und Nebenkosten setzt E.ON Energy Solutions künftig auf Wilken ENER:GY – inklusive des P/5 Nebenbuchs sowie des Moduls für die Heiz- und Nebenkostenabrechnung. Nach Angaben von Wilken werden noch in diesem Jahr im Rahmen des Projekts invoiCES die Abrechnungsprozesse bei E.ON Energy Solutions neu definiert und durchgängig digitalisiert. Die neue Lösung soll zum 1. Januar 2023 produktiv gehen. Ziel sei es, die Jahresabrechnung 2022 rückwirkend und vollständig über das Wilken-System abzuwickeln. Parallel dazu werde auch ein neues Kundenportal auf Basis des Wilken One2One-Portals aufgebaut.
Christoph Pfeiffer von E.ON Energy Solutions begründet die Auswahl eines neuen Abrechnungssystems so: „Wir haben zwei unterschiedliche Abrechnungslösungen im Einsatz, die den künftigen Anforderungen an die digitale Prozessabbildung nicht mehr genügen. Zudem ist die automatisierte Abrechnung von komplexen Produkten wie etwa des Mieterstroms nicht möglich.“ Der mit der veralteten Software-Architektur verbundene hohe Entwicklungsaufwand, die wenig flexiblen Schnittstellen sowie die zunehmenden Probleme mit der Performance machten nach den Worten von Pfeiffer eine Neuausrichtung unausweichlich. (al)

https://www.wilken.de

Stichwörter: Informationstechnik, E.ON, Wilken,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen