Samstag, 27. April 2024

BEE:
Wasserstoff-ready ist eine Fata Morgana


[24.4.2023] Im neuen Gebäudeenergiegesetz müssen alle Erneuerbare-Lösungen berücksichtigt werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie – und macht eine Ausnahme.

Nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie läuft die Bundesregierung der Fata Morgana ‚Wasserstoff (H2)-ready' hinterher. Am 20. April 2023 hat die Bundesregierung die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) ist der Kabinettsentwurf jedoch ein Rückschritt gegenüber früheren Fassungen. BEE-Präsidentin Simone Peter konstatiert: „Endlich kommt das GEG und die Vorgabe, dass ab 2024 möglichst alle neu eingebauten Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Dieses Ziel darf aber nicht im gleichen Atemzug durch das Ziel der Wasserstofftauglichkeit ausgehöhlt werden. Zudem müssen alle Erneuerbare-Technologien einschließlich der Biomasse genutzt werden, um die Mammutaufgabe Wärmewende zu meistern. Auf den Bundestag wartet Arbeit.
Leider läuft das Kabinett auch mit seinem finalen Reformvorschlag der Fata Morgana ‚Wasserstoff-ready' hinterher. Die Abgeordneten müssen jetzt einen kühlen Kopf bewahren und dürfen der Täuschung nicht erliegen.“ Würde das Gesetz so umgesetzt, bliebe Erdgas weitere zehn Jahre eine valide Option für neue Heizungen. „Ein breit angelegter Anwendungsfall von Wasserstoff im Gebäudesektor ist nach überwiegender Experteneinschätzung weder sinnvoll noch absehbar. Die Bürger erwarten von der Politik belastbare und zukunftsfähige Konzepte. H2-Ready als Lösungsoption ist jedoch unehrlich.“
Der Gesetzgeber solle H2-Ready als Erfüllungsoption streichen, um tatsächlich Planungssicherheit für die Branche und Verbrauchern herzustellen. Das Spektrum der Wärmetechnologien von Wärmepumpe über Solarthermie, Bioenergie bis zur Geothermie sei breit ausgereift und verfügbar. Die Hersteller bringen in den nächsten Jahren enorme Kapazitäten auf den Markt. Allein die Wärmepumpe soll im Jahr 2024 bereits 500.000-mal installiert sein.
Unverständnis zeigt die BEE-Präsidentin auch gegenüber den Einschränkungen bei Biomasseheizungsanlagen: „Die Biomasse wird generell und auch in Kombination mit anderen Technologien als Hybridanlage bei der Versorgung von Neubauten ausgeschlossen. Das wird die Wärmewende ineffizienter und teurer machen.“ (ur)

https://www.bee-ev.de

Stichwörter: Politik, GEG, BEE

Bildquelle: 123RF.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen