Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > 50 Jahre voll Energie

TWL:
50 Jahre voll Energie


[21.7.2023] Die Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein feierten ihren 50. Geburtstag mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die TWL feierten ihren 50. Geburtstag mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Vor 50 Jahren wurde die Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG (TWL AG) aus den Stadtwerken Ludwigshafen am Rhein gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete der Energieversorger eine Feier auf dem TWL-Gelände in Ludwigshafen. Unter den Gästen waren Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
In seiner Begrüßungsrede blickte Vorstand Dieter Feid auf die Meilensteine der letzten 50 Jahre zurück. Er betonte, dass sich die TWL AG in den vergangenen Jahrzehnten vom Energieverteiler zu einem modernen Energiedienstleister mit zukunftsorientierten Produkten und Services entwickelt hat. Das Unternehmen verfolgte von Anfang an die Vision einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung für seine Kunden, investierte in Forschung und setzte frühzeitig auf innovative Technologien. Ein Beispiel dafür sei die Installation einer Photovoltaik-Demonstrationsanlage in der Industriestraße im Jahr 1991, um das Vertrauen der Bürger in erneuerbare Energien zu stärken. Im Jahr 2000 baute TWL eine hochmoderne Querverbundleitwarte zur spartenübergreifenden Netzführung und -überwachung. 2018 nahm das Unternehmen das erste deutsche Hybridkraftwerk in Betrieb.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte in ihrer Rede die Dringlichkeit der Wärmetransformation, da mehr als 50 Prozent des deutschen Energieverbrauchs auf die Wärmeerzeugung entfallen. Sie lobte die intensiven Bemühungen der TWL, sich seit vielen Jahren mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Die TWL will die Energiewende in Ludwigshafen auch weiterhin entschieden voranzutreiben. Thomas Mösl, technischer Vorstand der TWL AG, unterstreicht die Wichtigkeit einer unabhängigen Energieversorgungsstruktur, die frei von fossilen Energieträgern und Rohstoffimporten ist und eine rundum klimafreundliche Lösung bietet.
Da die Wärmewende eine zentrale Rolle für die Energiewende spielt, arbeiten TWL und die Stadt Ludwigshafen gemeinsam an einer kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es laut TWL, eine effiziente und emissionsarme Versorgung mit Fokus auf erneuerbare Energien aufzubauen. Die Fernwärme bleibe dabei eine Schlüsseltechnologie für die CO2-arme Versorgung in Ludwigshafen. Das Fernwärmenetz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, um dieses Ziel zu erreichen.
Als Geschenk zum eigenen runden Geburtstag spendet die TWL der Stadt Ludwigshafen und ihren Bürgern 50 Bäume. In Zusammenarbeit mit dem Grünen Kreis Ludwigshafen werden diese Bäume im Ebertpark, an der Großen Blies und in einem Neubaugebiet in Oggersheim gepflanzt. Die Bäume werden zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, den Tieren einen Lebensraum bieten und den Bürgerinnen und Bürgern an sonnigen Tagen Schatten spenden. Bereits im Juni wurden die ersten sechs Bäume im Ebertpark gepflanzt, weitere Pflanzaktionen sind im Herbst an den ausgewählten Standorten geplant. (ur)

https://www.twl.de

Stichwörter: Unternehmen, TWL, Ludwigshafen

Bildquelle: TWL

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen