Sonntag, 1. Oktober 2023

H2Direkt:
100 Prozent H2 fürs Gasnetz


[18.9.2023] Mit H2Direkt wollen Energie Südbayern (ESB), Energienetze Bayern und Thüga zeigen, dass bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können.

H2Direkt – hier der Startschuss – testet, ob bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können. Am 14. September 2023 wurde im innovativen Wasserstoffprojekt H2Direkt in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) die Einspeiseanlage in Betrieb genommen. Ab der kommenden Heizperiode werden von dort aus zehn Kunden über ein umgewidmetes, bestehendes Gasnetz mit 100 Prozent Wasserstoff versorgt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt – als Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE.
Bei der Feier zur Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage sagte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler): „Die Umstellung eines Erdgasnetzes auf 100 Prozent Wasserstoff ist mit geringen technischen Umrüstungen machbar und der Betrieb ist sicher. Das wollen wir mit H2Direkt in Hohenwart beweisen. Mit diesem deutschlandweit einzigartigen Projekt schaffen wir eine Blaupause für eine klimafreundliche Energieversorgung.“ Gleichzeitig betonte er, dass der Hochlauf einer Wasserstoff-Wirtschaft weiter an Tempo aufnehmen müsse.
ESB, Energienetze Bayern und Thüga boten zur feierlichen Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage ein buntes Rahmenprogramm rund um die Bedeutung von Wasserstoff für die zukünftige Energieversorgung. Rund 200 Gäste waren zur Veranstaltung gekommen, darunter auch Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW).
Marcus Böske, Sprecher der Geschäftsführung bei ESB, zeigt sich zur gelungenen Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeisung höchst zufrieden: „Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Durch unsere Projektidee gilt das in Hohenwart ab heute auch für den Wärmebereich. 100 Prozent erneuerbarer Wasserstoff im ehemaligen Gasnetz: H2Direkt zeigt, wie klimaschonende Wärmeversorgung in Zukunft aussehen kann.“
„Um die Klimaziele in Deutschland langfristig und effizient zu erreichen, müssen wir bestehende Infrastruktur nutzen: Gasnetze sind verfügbar und für die Nutzung von grünen Gasen geeignet. Die kommunalen Energieversorger der Thüga-Gruppe zeigen mit greifbaren Innovations- und Leuchtturmprojekten wie H2Direkt, wie die Energie- und Wärmewende vor Ort umgesetzt wird. Wasserstoff kann dafür eine sichere, bezahlbare und klimaverträgliche Option darstellen“, sagt Christoph Ullmer, Leiter des Kompetenzcenters Innovation der Thüga Aktiengesellschaft. (ur)

https://www.thuega.de

Stichwörter: Wasserstoff, Thüga, Gasnetz, H2Direkt, Energie Südbayern, Energienetze Bayern

Bildquelle: Thüga

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Mainova: H2-fähige Brenner fürs MHKW
[28.9.2023] Ein weiterer Baustein zur CO2-Reduktion wurde im Müllheizkraftwerk Frankfurt gelegt. Hier wurden die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen. mehr...
Projektleiter Frank Senft (MHKW) neben einem der neuen wasserstofffähigen Brenner.
HyPipe Bavaria: Wasserstoff für Ingolstadt
[19.9.2023] Erfolgreicher Abschluss der Konzept-Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Region Ingolstadt. mehr...
Offizielle Übergabe des Abschlussberichtes an Staatssekretär Roland Weigert.
H2-Netz: GEG baut Hürden auf
[5.9.2023] Ein Gutachten zum Gebäudeenergiegesetz weist auf rechtliche Hürden bei Wasserstoffnetzausbaugebieten hin. mehr...
Westenergie / Stadtwerke Osnabrück: Gemeinsam für H2-Hochlauf
[1.9.2023] Westenergie und die Stadtwerke Osnabrück haben eine regionale Wasserstoff-Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam sollen Ansätze für einen Wasserstoff-Hochlauf entwickelt werden. mehr...
Vereinbarung der regionalen Wasserstoff-Zusammenarbeit zwischen Westenergie und den Stadtwerken Osnabrück.
Betriebstest: H2 fürs Kraftwerk Donaustadt
[25.8.2023] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND haben einen ersten Zwischenerfolg beim Wasserstoff-Betriebsversuch in Wien erzielt. mehr...
Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt in Wien.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen