Montag, 17. Juni 2024

BMWi:
Innovationen gezielt fördern


[18.9.2013] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie setzt auf Innovationskraft. In einem neuen Förderprogramm stehen zentrale Themen der Energiewende im Mittelpunkt. Jetzt wurde die Konsultationsphase eingeleitet.

Ideen gesucht: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat für das Förderprogramm Schaufenster Intelligente Energie die Konsultationsphase eingeleitet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Konsultationsphase für das Förderprogramm Schaufenster Intelligente Energie gestartet. Wie das Ministerium mitteilt, stehen zwei Modellregionen im Fokus, in denen zentrale Themen der Energiewende wie Versorgungs- und Systemstabilität und intelligente Energienetze thematisiert werden. Stefan Kapferer, Staatssekretär im BMWi: „Für den Industriestandort Deutschland ist es von großer Bedeutung, die Energiewende so auszugestalten, dass unsere Energieversorgung sicher, preisgünstig und umweltfreundlich ist. Mit dem Förderwettbewerb gewinnen wir durch die Modellregionen wichtige Praxiserfahrungen und zahlreiche innovative Ideen in der Industrie, Energie- und IKT-Branche.“ Nach offiziellen Angaben wird der Bund bis Ende 2017 jährlich rund 20 Millionen Euro an Fördermittel aus dem Energie- und Klimafonds zum geplanten Programm beitragen. An der dreimonatigen Konsultationsphase zum Förderprojekt können sich insbesondere die Akteure der Plattform Zukunftsfähige Energienetze beteiligen. Damit sollen vor allem Vertreter der Verbraucher, der Energie- und IKT-Branche, der Industrie und Wissenschaft sowie von Bund und Ländern in die Projektplanungen einbezogen werden.
(ma)

http://www.bmwi.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, BMWi, Finanzierung

Bildquelle: JMG / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.
Stadtwerke Norderney: SMIGHT Grid2 optimiert die Netze
[23.5.2024] Alle Ortsnetzstationen der Stadtwerke Norderney werden mit der neuen Messlösung SMIGHT Grid2 ausgestattet. Die Technologie soll Transparenz schaffen und helfen, die Netzbelastung vor allem in den tourismusstarken Sommermonaten besser zu steuern. mehr...
Strand von Norderney: Stadtwerke müssen saisonale Schwankungen in der Auslastung des Netzes abfangen.
Netze BW: Massiver Netzausbau geplant
[23.5.2024] Der Verteilnetzbetreiber Netze BW hat seinen Netzausbauplan 2024 vorgelegt. Bis 2045 sollen umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die Klimaneutralität zu erreichen. Dafür sind Investitionen in Höhe von 14,5 Milliarden Euro notwendig. mehr...
Montagearbeiten an einer 110-kV-Trasse in Baden-Württemberg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen