Montag, 17. Juni 2024

Gleichstromnetze:
Pläne für Nord-Süd-Leitung liegen vor


[6.2.2014] Für das bislang größte Netzausbauprojekt der Energiewende liegen konkrete Pläne vor. Ab 2022 soll Windstrom aus dem Norden in den Süden Deutschlands fließen.

Die Netzbetreiber Tennet und TransnetBW haben erste Pläne für den Bau der Gleichstromleitung SuedLink vorgelegt. Das größte und längste Netzausbauprojekt der Energiewende ist startbereit: Die Netzbetreiber Tennet und TransnetBW haben gestern (5. Februar 2014) einen Vorschlag für den konkreten Verlauf der geplanten Gleichstromverbindung SuedLink vorgestellt. Die 800 Kilometer lange Leitung könnte demnach ab 2022 Windstrom von Schleswig-Holstein bis in den Süden nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Der vorgestellte Korridor führt von Wilster nach Niedersachsen, passiert Verden und geht dann zwischen Hannover und Lehrte an Hildesheim vorbei Richtung Süden. Von dort verläuft er weiter in südwestlicher Richtung und passiert die Städte Höxter, Warburg und schließlich Kassel. Dann geht es westlich an Bad Hersfeld und schließlich an Fulda vorbei nach Grafenrheinfeld. Eine zweite Verbindung soll schließlich von Brunsbüttel nach Großgartach in Baden-Württemberg führen. Rainer Joswig, Mitglied der Geschäftsführung der TransnetBW: „Die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen werden im Jahr 2023 rund 30 Prozent ihres Jahresverbrauchs an Strom importieren müssen. Die Windenergie, die den Kernenergiestrom ersetzen soll, wird aber vor allem an den Küsten im Norden produziert.“ Sie müsse über hunderte Kilometer nach Süden transportiert werden. „SuedLink bildet damit das Rückgrat für eine sichere Stromversorgung im Süden Deutschlands und ist Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft“, so Joswig weiter.
Der Antrag für das erste Vorhaben von SuedLink, die Verbindung Wilster – Grafen­rheinfeld, wird laut Tennet frühestens im April dieses Jahres im Rahmen der Bundesfachplanung gestellt werden. Die Planungen für das zweite Vorhaben Brunsbüttel – Großgartach wollen die Betreiber zeitnah im Jahr 2014 starten. Laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel soll ab 2016 mit dem Bau der Leitung begonnen werden. (ma)

http://www.tennet.eu
http://www.transnetbw.de
Zum Trassenvorschlag SuedLink (Deep Link)

Stichwörter: Smart Grid, Netze, TransnetBW, Tennet, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Bayern

Bildquelle: TransnetBW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.
Stadtwerke Norderney: SMIGHT Grid2 optimiert die Netze
[23.5.2024] Alle Ortsnetzstationen der Stadtwerke Norderney werden mit der neuen Messlösung SMIGHT Grid2 ausgestattet. Die Technologie soll Transparenz schaffen und helfen, die Netzbelastung vor allem in den tourismusstarken Sommermonaten besser zu steuern. mehr...
Strand von Norderney: Stadtwerke müssen saisonale Schwankungen in der Auslastung des Netzes abfangen.
Netze BW: Massiver Netzausbau geplant
[23.5.2024] Der Verteilnetzbetreiber Netze BW hat seinen Netzausbauplan 2024 vorgelegt. Bis 2045 sollen umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die Klimaneutralität zu erreichen. Dafür sind Investitionen in Höhe von 14,5 Milliarden Euro notwendig. mehr...
Montagearbeiten an einer 110-kV-Trasse in Baden-Württemberg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen