mcc-seminare-2405.02-rotation

Samstag, 18. Mai 2024

Schifferstadt:
Kaltes Nahwärmenetz


[26.11.2015] Die Stadtwerke Schifferstadt setzen ein Konzept für ein Kaltes Nahwärmenetz der rheinland-pfälzischen Energieagentur um.

Die Stadtwerke Schifferstadt werden ein so genanntes Kaltes Nahwärmenetz für ein Neubaugebiet errichten. Dies teilt die rheinland-pfälzische Energieagentur mit, die das Konzept an die Stadtwerke herangetragen hat. Bei der Kalten Nahwärme wird die konstante Untergrundtemperatur von rund 12 Grad Celsius in hundert Metern Tiefe genutzt. Dazu soll in Schifferstadt zunächst ein Erdsondenfeld mit insgesamt 20 Sonden errichtet werden. In den rund hundert Meter tief reichenden Sonden soll ein Wasser-Glykol-Gemisch (Sole) zirkulieren, das beim Durchfließen einer geschlossenen Ringleitung die Wärme aus dem Erdreich aufnimmt. Über eine zentrale Verteilerstation gelangt die Sole zu den Abnahmestellen im Haus, wo sie durch eine Wärmepumpe auf das gewünschte Temperaturniveau gehoben wird. Nach Angaben der Energieagentur bietet das Konzept neben der Wärmeversorgung in den kalten Monaten die Möglichkeit, die Häuser im Sommer zu kühlen. Die in den Sommermonaten zurückgeführte Wärme sorge zudem für die Regeneration des Erdsondenfeldes. Werkleiter Hans-Jürgen Rossbach sagt: „Wir sparen erhebliche Investitionen in die Versorgungsinfrastruktur, außerdem können wir weitaus flexibler auf die individuellen Kundenwünsche eingehen." Michael Jakob, Referent der Energieagentur Rheinland-Pfalz, erläutert: „Für gut gedämmte Neubauten mit einem geringen Wärmebedarf ist Kalte Nahwärme eine intelligente Lösung.“ Laut der Energieagentur eignet sich Kalte Nahwärme insbesondere für Neubaugebiete oder andere Areale, deren Wärmeversorgung in mehreren Bauabschnitten bereitgestellt wird und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erweitert werden kann. (me)

http://www.energieagentur.rlp.de
http://www.sw-schifferstadt.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Stadtwerke Schifferstadt, Energieagentur Rheinland-Pfalz, Kaltes Nahwärmenetz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hamburg: Wärmespeicher erhält Kuppeldach
[17.5.2024] Ein Schwerlastkran hat jetzt den Hamburger Wärmespeicher mit einem Kuppeldach ausgestattet. Der Wärmespeicher befindet sich derzeit im Bau und soll die Abwärme des benachbarten Kupferherstellers Aurubis nutzen. mehr...
Druckwärmespeicher der Hamburger Energiewerke am Georgswerder Damm für Aurubis-Abwärme.
Lotte: Start in die kommunale Wärmeplanung
[17.5.2024] Die Gemeinde Lotte in Nordrhein-Westfalen und die Stadtwerke Tecklenburger Land gehen jetzt gemeinsam die kommunale Wärmeplanung an. Die Ergebnisse sollen als unverbindlicher Leitfaden für die Bürgerinnen und Bürger dienen. mehr...
Tettnang: Grünes Nahwärmenetz geplant Bericht
[15.5.2024] ENGIE Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben die Wärmeversorgungsgesellschaft Tettnang gegründet. In der Stadt sollen die öffentlichen Gebäude künftig mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. mehr...
Lösung: Grüner Energiewürfel Bericht
[15.5.2024] Der BHKW-Hersteller 2G Energy bietet mit seinem neuen Green-Cube-Konzept jetzt schlüsselfertige Komplettlösungen aus BHKW, Wärmepumpe und dazugehöriger Steuerung an. Damit soll die Energiewende vor Ort beschleunigt werden. mehr...
Green Cube: 2G Energy kombiniert verschiedene Komponenten zu einer schlüsselfertigen Energielösung.
Schleswig-Holstein: Förderbescheide für Nahwärmenetze
[14.5.2024] In Schleswig-Holstein haben jetzt zwei Projekte für Nahwärmenetze einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro überreicht bekommen. Die beiden Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Wärmewende. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen