Dienstag, 30. Mai 2023

Frankfurt a.M.:
Erste E-Busse bestellt


[4.12.2017] Die Stadt Frankfurt am Main hat die ersten fünf Elektrobusse bestellt. Diese sollen ab Dezember 2018 auf der Linie 75 eingesetzt werden, die damit vollständig elektrifiziert wird.

Frankfurt hat die ersten fünf E-Busse bestellt. Die ersten fünf Elektrobusse für Frankfurt am Main sind bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) den Auftrag für die Lieferung der zwölf Meter langen Fahrzeuge erteilt. Auftragnehmer ist der polnische Hersteller Solaris, der im Fuhrpark der ICB bereits mit 110 Fahrzeugen vertreten ist. Die Busse sollen ab Dezember 2018 auf der Linie 75 eingesetzt werden. Diese soll damit vollständig elektrifiziert werden. Oberbürgermeister Peter Feldmann sagt: „Der Nahverkehr in Frankfurt ist bereits durch U-Bahn und Straßenbahn zu großen Teilen elektrisch und wird durch eine hochmoderne, abgasarme Busflotte ergänzt. Mit dem Einstieg in den elektrischen Busverkehr macht die Stadt konsequent den nächsten ökologischen Schritt.“
Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung von Stadt, ICB und traffiQ nutzen die Busse Lithium-Ionen-Batterien mit einem Speichervolumen von rund 240 Kilowattstunden (kWh) als Energiespeicher. Die Ladung der Batterien erfolgt über Nacht im Betriebshof. Die Reichweite des Busses mit einer Batterieladung betrage nach den vom Hersteller abgegebenen Garantien auch nach acht Jahren noch mindestens 130 Kilometer. Unterwegs wandelt der Motor Bremsenergie in elektrische Energie um und führt diese den Batterien zu. Sie steht zusätzlich für den Betrieb zur Verfügung.
Durch die vollständige Umstellung der Linie 75 auf E-Busse werden jährlich circa 200 Tonnen Kohlendioxid (CO2) und 640 Kilogramm Stickoxid (NOx) weniger an die Umwelt abgegeben, so die Pressemeldung. Der Anschaffungspreis der Fahrzeuge einschließlich der erforderlichen Ladeinfrastruktur betrage rund 2,7 Millionen Euro. Das Land Hessen fördere die Anschaffung der Busse mit einer Mehrkostenförderung von 40 Prozent sowie die Einrichtung der Ladeinfrastruktur. (ba)

http://www.stadtwerke-frankfurt.de
http://www.traffiq.de
http://www.frankfurt.de

Stichwörter: Elektromobilität, Frankfurt, ICB, traffiQ, Elektrobus

Bildquelle: Stadt Frankfurt / Bernd Kammerer

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Frankfurt am Main: Heimat der E-Müllfahrzeuge
[30.5.2023] Die Entsorgungsunternehmen FES und FFR haben jetzt zehn E-Lkw für ihren Fuhrpark übernommen. Damit besitzt die Stadt Frankfurt am Main die größte Flotte von E-Müllfahrzeugen in Deutschland. Dies macht sich auch in der CO2-Bilanz der Stadt bemerkbar. mehr...
eEconic-Müllfahrzeug auf Tour.
Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.