Freitag, 26. April 2024

Stadtwerke Coburg:
Bereit für die XRechnung


[10.1.2020] Auf eine externe Portallösung für den einfachen und sicheren Empfang und Versand von elektronischen Rechnungen setzen die Stadtwerke Coburg. Der Anstoß dazu kam von einem Industrieunternehmen. Auch die Stadt Coburg ist inzwischen an das System angebunden.

Die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) demonstrieren, wie Rechnungen mit einer externen Portallösung zeit- und kostensparend bearbeitet werden können. Die elektronische Rechnungsverarbeitung bietet Kommunen viele Vorteile, dennoch handeln viele Gemeinden beim Thema E-Rechnung bislang zögerlich. Die Tochterunternehmen SÜC Energie und H2O der Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) zeigen, wie Rechnungen mit einer externen Portallösung einfach und sicher elektronisch verschickt und empfangen werden. „Der Kunde erhält die Rechnung im Wunschformat und auf dem bevorzugten Übertragungsweg“, sagt Frank Wohlleben, Mitarbeiter im Kundenservice des regionalen Energieversorgers. Für Frank Wohlleben und seine Kollegen ist der Jahreswechsel immer ein besonderes Datum: Zum 31. Dezember ermitteln SÜC Energie und H2O den Gesamtenergieverbrauch der Kunden. Bis zu 55.000 Jahresverbrauchsabrechnungen müssen dann bis Mitte Februar abgearbeitet werden. Das bedeutet arbeiten unter Hochdruck.

Zeit und Kosten sparen

Zusätzliche Arbeitsspitzen entstanden in der Vergangenheit, wenn zum 1.  Januar die Preise geändert wurden. Dann waren entsprechend große Vorlaufzeiten einzuplanen. Rechnungen schreiben, ausdrucken, kuvertieren und zur Post bringen: Das war für den Kundenservice der SÜC über Jahrzehnte hinweg die Normalität. Heute sind diese zeit- und kostenaufwendigen Prozesse optimiert, und der Kundenservice sieht dem Jahres- und Monatsende gelassener entgegen. „Der Anspruch der SÜC ist es, kontinuierlich in moderne Technik zu investieren, um den Kunden einen optimalen Service zu bieten“, betont Wohlleben. Dazu gehört auch die Umstellung auf den elektronischen Rechnungsversand. Ein wichtiger Anstoß dazu kam vom Unternehmen Brose Fahrzeugteile, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer in Familienbesitz und einem der größten Arbeitgeber in Coburg. Brose entschied sich Ende 2013, den Rechnungsempfang komplett elektronisch durchzuführen – bis hin zur Verarbeitung im ERP-System von SAP. Dafür nutzt der Automobilzulieferer die externen Business Services der Bundesdruckerei.

Portallösung für elektronische Dokumente

Über eine Portallösung können öffentliche Verwaltungen und Unternehmen wie Brose elektronische Dokumente empfangen und versenden. Der Empfänger erhält stets das Datenformat, das er für die Rechnungsverfahren in seinem Warenwirtschaftssystem verarbeiten kann. Dabei werden die Rechnungen im Portal in das gewünschte Format konvertiert und auf unterschiedlichste Weise bedarfsgerecht zugestellt. Das geschieht per E-Mail oder Download, als strukturierter Wunschdatensatz oder als herkömmliches digitales Sichtdokument. Unterstützt werden alle gängigen Sichtformate wie PDF, JPEG oder TIFF sowie mehr als 350 strukturierte Datenformate wie SAP IDoc, XML, ZUGFeRD 2.0 oder XRechnung.Um die bestehenden Lieferanten von Brose in die elektronische Rechnungsverarbeitung einzubinden, kontaktierte die Bundesdruckerei auch den regionalen Energieversorger. „Wir haben sehr schnell die Vorteile des Business Service für unsere Geschäftsprozesse erkannt und können so Zeit und Geld sparen, indem wir die unterschiedlichsten Dokumente bedarfsgerecht an unsere Kunden zustellen. Beeindruckt hat uns zudem die unkomplizierte Integration in unsere Anwendungen und die einfache Bedienung. Wenige Klicks genügen, und schon sind die Rechnungen auf dem Weg“, erläutert Kundenservicemitarbeiter Frank Wohlleben.

Kunden Schritt für Schritt ansprechen

Die Beschäftigten des SÜC-Kundenservices schreiben die Rechnungen wie gewohnt in ihrem ERP-System. Per Druckbefehl übergeben sie die Dokumente an den Viper Connector, den virtuellen Druckertreiber der Business Services. Dieser schickt sie verschlüsselt an das Bundesdruckerei-Portal. Dort werden die Rechnungen gemäß §14 Umsatzsteuergesetz geprüft, in das Wunschformat konvertiert und je nach vorgegebener Zustellart elektronisch versendet. Der Automobilzulieferer Brose zum Beispiel hat sein SAP-System über eine Schnittstelle direkt an die Business Services angebunden und bekommt die SÜC-Rechnungen im Format SAP IDoc sowie als PDF-Datei zugestellt. Somit können die eingegangenen Dokumente direkt weiterverarbeitet werden. Nachdem SÜC den Prozess für den elektronischen Rechnungsversand intern aufgesetzt hatte, wurden die Kunden Schritt für Schritt angesprochen. Ziel war und ist es, so viele Kunden wie möglich für die E-Rechnung zu gewinnen.

Gemischtes Feedback

Eine wichtige Zwischenetappe auf diesem Weg war die Anbindung der Stadt Coburg im Jahr 2016. Die Stadtverwaltung erhält Hunderte von Rechnungen pro Jahr und arbeitet aktuell noch mit dem ZUGFeRD-Format. „Heute haben wir rund 80 Firmenkunden, denen wir elektronisch unsere Rechnungen zusenden. In einem Zeitraum von vier Jahren konnten wir den Anteil der Firmenkunden, die E-Rechnungen von uns empfangen, von fünf auf knapp 20 Prozent steigern“, zieht Wohlleben ein erstes Fazit. Das Feedback der Gemeinden im Umland von Coburg auf das Angebot, am elektronischen Rechnungsempfang teilzunehmen, bezeichnet er als gemischt: „Viele Kommunen sind sich der Relevanz des Themas durchaus bewusst, reagieren aber immer noch zurückhaltend.“ Die Gründe dafür sind seiner Meinung nach vielschichtig. Zum einen wird immer jemand benötigt, der die Umstellung auf die E-Rechnung intern vorantreibt. Zum anderen befürchten Kommunen einen hohen Personal- und Kostenaufwand für die Anpassungen in den eigenen IT-Systemen.

Druck auf Kommunen

Frank Wohlleben sagt dazu: „Das Kostenargument für die Einführung der E-Rechnung ist nicht von der Hand zu weisen. Allein die Berücksichtigung der unterschiedlichsten Formate kann sich als komplexe Aufgabe erweisen. Genau deshalb haben wir uns für eine externe Lösung und die Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei entschieden.“ Ab November 2020 müssen Kommunen laut E-Rechnungsgesetz elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Das wird nach Aussage von Wohlleben dem Thema weiteren Auftrieb geben: „Der Druck auf die Kommunen, eine elektronische Rechnungslösung umzusetzen, wird steigen. Wir werden deshalb in den kommenden Monaten die Gemeinden im Umland verstärkt ansprechen." Für steigende Teilnehmerzahlen ist die SÜC bestens gerüstet. Denn neue Empfänger elektronischer Rechnungen lassen sich in der Portallösung schnell und unkompliziert hinzufügen. Und auch für die XRechnung ist die SÜC bereit, wie Wohlleben erklärt: „Da genügt ein Klick in der Portallösung der Bundesdruckerei, und wir sind in der Lage, XRechnungen zu versenden und zu empfangen.“

Jürgen Neitzel ist freier Journalist in Stuttgart.

https://www.suec.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe November/Dezember 2019 von stadt+werk erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Informationstechnik, E-Rechnung, Coburg, Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC), Brose, SAP

Bildquelle: SÜC

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

dena: Datenaustausch beim Redispatch
[26.4.2024] Das Future Energy Lab der dena entwickelt gemeinsam mit Partnern den ersten deutschen Energiedatenraum. Ziel ist es, Sektorkopplung und Dekarbonisierung durch sicheren Datenaustausch voranzutreiben. mehr...
Das Future Energy Lab hat ein Pilotprojekt zur Etablierung von Datenräumen in der Energiewirtschaft durchgeführt.
Stadtwerke Soltau: Vielseitige App gestartet
[17.4.2024] Die neue Smartphone-App der Stadtwerke Soltau wartet mit vielseitigen Inhalten auf. Sie bietet nicht nur Zugang zu den Online-Services der Stadtwerke, sondern umfasst beispielsweise auch Rabattaktionen für die Soltauer Therme. Das Angebot soll konsequent ausgebaut werden. mehr...
Pressesprecherin Daniela Gebers und Vertriebsleiter Daniel Franke präsentieren die neue App der Stadtwerke Soltau.
cortility: Lücke in SAP IS-U geschlossen
[8.4.2024] Mit ihrer Lokationsbündelstruktur-Lösung schließt cortility eine wichtige Lücke in SAP IS-U. Ab dem 1. Oktober 2024 profitieren alle Marktrollen von dieser Effizienzsteigerung. mehr...
GISA/GASAG: Betreuung der IT-Infrastruktur
[4.4.2024] GASAG hat jetzt einen Großteil ihrer IT-Infrastruktur auf Microsoft Azure verlagert und GISA mit der Betreuung der hybriden Cloud-Umgebung beauftragt. Diese Partnerschaft ermöglicht eine stabile und zukunftsweisende IT-Lösung, die die Digitalisierung des Energieversorgers vorantreibt. mehr...
Interview: Gemeinsam über den Tellerrand blicken Interview
[22.3.2024] Die Plattform KommunalDigital hat sich zu einem führenden Netzwerk für die kommunale Wirtschaft entwickelt. stadt+werk sprach mit Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service, über das Erfolgsrezept. mehr...
Jarno Wittig

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen