Samstag, 10. Juni 2023

Schweiz:
Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage


[22.9.2020] Der Limmattaler Energieversorger Limeco und das Viessmann-Tochterunternehmen Schmack BioEnergie haben jetzt den Spatenstich für die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz vollzogen.

Kernstück der Power-to-Gas-Anlage ist der runde BiON-Behälter, in dem der biologische Prozess stattfindet. Der Limmattaler Energieversorger Limeco und das Viessmann-Tochterunternehmen Schmack BioEnergie bauen die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage in der Schweiz. Wie Viessmann berichtet, werden mehrere Energieversorger die Anlage gemeinsam finanzieren. So entstehe in Dietikon im Kanton Zürich die europaweit größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung. Sie werde auf Basis einer Elektrolyse-Leistung von 2,5 Megawatt ab Ende 2021 synthetisches Methan in das Netz einspeisen. Die Standortvoraussetzungen seien ideal, da auf dem Areal des Limmattaler Regiowerks eine Müllverbrennungsanlage den regenerativen Strom liefert und zusätzlich das im Klärgas vorhandene CO2 aus der benachbarten Abwasserreinigung verwertet werden kann. Aus Abfall und Abwasser werden die Schweizer so erneuerbares Methan produzieren und über die Einspeisung ins Gasnetz künftig jährlich 4.000 bis 5.000 Tonnen CO2 einsparen, was dem Ausstoß von rund 2.000 Haushalten entspricht.
Als deutsche Technologiepartner zeichnen für die Methanisierung microbEnergy und für den Anlagenbau Schmack Biogas verantwortlich. Beide Unternehmen haben sich kürzlich unter dem Dach der neugegründeten Schmack BioEnergie zusammengeschlossen und gehören zur Viessmann Gruppe.
Wie Viessamann weiter mitteilt, leistet die nun entstehende Anlage einen Beitrag zum Umbau des Schweizer Energiesystems im Rahmen der Energiestrategie 2050. Darin ist vorgesehen, den Strom aus Kernkraft durch Solar-, Wasser- und Windkraft zu ersetzen. Um die saisonalen Stromüberschüsse speicherbar zu machen, setze Limeco auf Power-to-Gas als Schlüsseltechnologie und will seine Erfahrungen aus dem Betrieb der Anlage dem Vorankommen der schweizweiten Energiewende zur Verfügung stellen. (ur)

https://www.viessmann.de

Stichwörter: Unternehmen, Power to Gas, Schweiz, Viessmann, Limeco, Schmack BioEnergie

Bildquelle: Limeco

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger
[9.6.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...
WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Aktuelle Meldungen