Sonntag, 10. Dezember 2023

badenova:
Potenziale der Geothermie am Oberrhein


[29.4.2021] Das badenova-Tochterunternehmen WÄRMEPLUS will das Potenzial für Tiefe Geothermie in der Region rund um Freiburg untersuchen und hat hierfür nun die entsprechende Aufsuchungserlaubnis erhalten.

Das Regierungspräsidium Freiburg hat dem badenova-Tochterunternehmen WÄRMEPLUS nun die offizielle Aufsuchungserlaubnis erteilt, um das Potenzial für Tiefe Geothermie am Oberrhein detailliert zu untersuchen.
Mittels verschiedener Methoden will badenovaWÄRMEPLUS in einem festgelegten Gebiet zwischen Freiburg, Breisach und Müllheim die dortigen Tiefengeothermie-Ressourcen erkunden, um beurteilen zu können, ob und wo Erdwärmeanlagen in der Region wirtschaftlich CO2-freie Energie liefern könnten.
„Nach der Erteilung der bergrechtlichen Erlaubnis gehen wir jetzt in die weitere großflächige Erkundung, auch Prospektion genannt, um das knapp 320 Quadratkilometer große Untersuchungsgebiet auf ein konkretes Potenzialgebiet einzugrenzen“, erklärt badenovaWÄRMEPLUS Projektleiter Simon Laub. „Hierzu werden zunächst bereits existierende Daten ausgewertet, um zu entscheiden, wo diese weiter verdichtet werden müssen. Auch die Ergebnisse aus neuen, eigenen Untersuchungen fließen im Zuge der Verdichtung mit ein.“
Um die Datengrundlage in bestimmten Gebieten zu verdichten, plant badenovaWÄRMEPLUS nach eigenen Angaben unter anderem die Durchführung neuer geologischer Untersuchungen wie zum Beispiel einer Aero-Magnetik mittels Helikopterbefliegung. Das ist die Erfassung von Parametern des Erdmagnetfelds durch Überfliegen der Erdoberfläche. Der Hubschrauber zieht dabei ein Magnetometer ähnlich eines Pendels nach, dessen Daten digital aufgezeichnet werden.
Mithilfe der Daten aus vergangenen 2D-Seismiken, weiterer bereits vorhandener wissenschaftlicher Daten und den Gravimetrie- und Magnetik-Ergebnissen soll im zweiten Halbjahr 2021 laut dem Unternehmen das Potenzialgebiet, das bisher noch 19 Kommunen umfasst, weiter eingegrenzt werden. Zum Jahreswechsel 2021/2022 will badenovaWÄRMEPLUS dann mit der Erstellung einer 3D-Seismik als geologische Untersuchung im Potenzialgebiet detaillierte Daten erheben und die Datenlage vertiefen, um so den Untergrund dort noch genauer untersuchen zu können. (bs)

https://badenova.de
https://www.badenovawaermeplus.de/geothermie

Stichwörter: Geothermie, Badenova, Oberrhein, Freiburg, badenovaWÄRMEPLUS



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Berlin/Brandenburg: Geoenergieallianz gegründet
[7.12.2023] Um die Nutzung der Geoenergie voranzutreiben, haben mehrere Forschungseinrichtungen jetzt die Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet. Gleichzeitig wurde ein Positionspapier veröffentlicht. mehr...
Die Mitglieder der Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg trafen sich zur Gründungsveranstaltung in Berlin.
Münster: Land fördert Geothermieprojekt
[30.11.2023] Für die Erkundung des Potenzials der Tiefen Geothermie in der Stadt erhält Münster knapp sechs Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. mehr...
Die Stadt Münster erhält knapp sechs Millionen Euro Fördermittel für die Erkundung des Potenzials der Tiefengeothermie.
Mecklenburg-Vorpommern: Ziel: Vorreiter bei Geothermie
[27.10.2023] In Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet die Landesregierung einen Strategieplan zum Ausbau der Geothermie. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind 78 Prozent der Landesfläche für die oberflächennahe Geothermie nutzbar. mehr...
Krakauer See in Mecklenburg-Vorpommern: Das Norddeutsche Becken ist eines der bedeutendsten geothermischen Energievorkommen in Deutschland.
Flensburg: Für Geothermie reicht es nicht
[27.10.2023] Die Stadtwerke Flensburg und Innargi haben gemeinsam das Geothermiepotenzial der Stadt in Schleswig-Holstein bewertet. Den Ergebnissen nach ist es nicht ausreichend. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie
[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen