Montag, 2. Oktober 2023

enviaM:
Rechnungsverarbeitung automatisiert


[11.8.2021] Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt.

Das Unternehmen envia Mitteldeutsche Energie hat gemeinsam mit dem IT-Spezialist GISA die Bearbeitung von ein- und ausgehenden Rechnungen optimiert und automatisiert. Wie GISA mitteilt, wurde für die Umsetzung ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt. Allein auf der Eingangsseite könnten darüber nun rund 120.000 Rechnungen pro Jahr automatisiert verarbeitet werden.
Die Software steuere dabei die maschinelle Bearbeitung sämtlicher Ein- und Ausgangsrechnungen und führe diese aus. Das Bearbeitungscenter ermögliche zudem das Monitoring aller kreditorischen und debitorischen Buchungsvorgänge sowie die Nutzung von automatisierten Plausibilitätsprüfungen, Workflow-Funktionen und Kundenkorrespondenz. Auch die teilweise Dunkelbuchung von kreditorischen und debitorischen Rechnungs- und Zahlungssachverhalten im SAP-ERP-System sei inbegriffen, ebenso wie die Anbindung verschiedener Vorsysteme zum Erhalt von Buchungsdaten und deren Übergabe in den zentralen Rechnungsmonitor. (al)

https://www.enviam.de
https://www.gisa.de

Stichwörter: Informationstechnik, enviaM, GISA, Rechnungsverarbeitung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...