Montag, 25. September 2023

JUWI/STAWAG Energie:
Fortführung der Kooperation


[10.10.2022] JUWI und STAWAG Energie werden ihre Kooperation bei Erneuerbare-Energien-Projekten auch in Zukunft fortsetzen. Hierauf haben sich beide Unternehmen jetzt auf der Branchenmesse HamburgEnergy geeinigt.

Der rheinland-pfälzische Projektentwickler JUWI und STAWAG Energie haben sich jetzt am Rande der Branchenmesse Hamburg WindEnergy (27. bis 30. September) darauf verständigt, weitere Projekte in der Städteregion Aachen umsetzen zu wollen.
Wie JUWI mitteilt, hat das Unternehmen seit 2012 gemeinsam mit STAWAG mehrere Erneuerbare-Energien-Projekte im Wind- und Solarbereich umgesetzt. Zusammen genommen hätten diese Projekte eine Leistung von mehr als 260 Megawatt.
„Wir freuen uns sehr, die bewährte und erfolgreiche Partnerschaft zwischen JUWI und STAWAG mit weiteren Projekten zu vertiefen. Denn sie bündelt langjähriges Know-how bei der Planung von Wind- und Solarenergie-Projekten mit langfristigen Investitionen in den nachhaltigen und klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen“, kommentiert Geschäftsführer Christian Arnold bei Vertragsunterzeichnung. Arnold verantwortet bei JUWI das Deutschlandgeschäft.
Frank Brösse, Geschäftsführer von STAWAG Energie, ergänzt: „Im Rahmen unserer Zusammenarbeit schätze ich, neben einer durchgängig professionellen Projektabwicklung, die faire und konstruktive Partnerschaft auf Augenhöhe in Verbindung mit einem ausgeprägten Verständnis für die kommunalen Belange.“
Mit Blick auf die aktuelle Energiekrise fordern die Unternehmen einen schnelleren Ausbau regenerativer und klimafreundlicher Erzeugungskapazitäten, heißt es von JUWI. Die Bundespolitik habe zwar dringend notwendige Gesetzespakete auf den Weg gebracht, bis diese ihre Wirkung entfalten, würden jedoch noch einige Jahre vergehen. Dabei sei der Ausbau von sauberer und preisgünstiger Wind- und Solarenergie dringender denn je. (th)

https://www.juwi.de
https://www.stawag-energie.de

Stichwörter: Unternehmen, juwi, STAWAG Energie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen