Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Aachen:
Deutlich weniger Energie verbraucht


[3.2.2023] Die Stadt Aachen hat ihren Energieverbrauch um mehr als 20 Prozent gesenkt. Damit wurde das angestrebte Einsparziel übertroffen.

Rathaus der Stadt Aachen: Der Energieverbrauch in den städtischen Liegenschaften wurde um mehr als 20 Prozent gesenkt. In den vergangenen Monaten hat die Stadt Aachen ihr Ziel erreicht, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Nach einer ersten Analyse des städtischen Gebäude-Managements konnten in den Monaten September bis Dezember 2022 witterungsbereinigt rund 2,1 Millionen Kilowattstunden (kWh) Energie gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 eingespart werden. Damals lag der Verbrauch bei rund 8,9 Millionen kWh. Das entspricht einer Reduktion von gut 23 Prozent, teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.
Damit hat die Stadt in den vergangenen Monaten das angestrebte Einsparziel von mindestens 20 Prozent erreicht. Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude, verbindet die jetzt vorgelegten Zahlen mit einem Lob an die vielen Menschen in Verwaltung und Stadtgesellschaft, die zu diesem erfreulichen Zwischenergebnis beigetragen haben: „Wir sehen: Mit den eingeleiteten Maßnahmen können wir gemeinsam etwas erreichen. Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg ist das Verhalten jedes Einzelnen. So haben nicht nur alle Fachbereiche der Verwaltung an einem Strang gezogen. Auch viele Sportvereine haben zum Beispiel durch ihr vorbildliches Verhalten in den Turn- und Sporthallen einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs geleistet. Dafür gebührt ihnen unser Dank.“ Dieser Weg müsse weiter beschritten werden, um das Einsparziel über die gesamte Winterperiode zu sichern. (al)

https://www.aachen.de
https://www.aachen.de/energiesparen
Weitere Informationen im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen (Deep Link)

Stichwörter: Energieeffizienz, Aachen

Bildquelle: pixelio/Michael Donner

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: LED für Sportplätze
[1.3.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. mehr...
Sachsen: Mehr Effizienz für Kommunen
[28.2.2023] In einem neuen Projekt der Sächsischen Energieagentur nehmen 24 Kommunen ihren Energieverbrauch unter die Lupe. mehr...
Krefeld: Energiespar-Contracting geplant
[23.2.2023] Die Stadt Krefeld plant, ein Energiespar-Contracting für 570 städtische Gebäude auszuschreiben. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. März 2023 wird das Projekt vorgestellt. mehr...
Arnsberg/Sundern: Zukunftsland Sauerland Bericht
[20.2.2023] Die im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern sind repräsentativ für viele Regionen in Deutschland. E.ON Deutschland hat sie deshalb als Modellregion ausgewählt, um an ihnen die Energiewelt der Zukunft zu erproben. mehr...
E.ON Deutschland erprobt im Sauerland die Energiewelt der Zukunft.
50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme
[26.1.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...
Nutzen statt abregeln: Ein Windpark in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt.