Sonntag, 1. Oktober 2023

Ahrbrück:
Hochwasserresilientes Breitbandnetz


[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll.

Im Auftrag des Unternehmens Westconnect baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz, ein Tochterunternehmen der Westenergie AG, in der Gemeinde Ahrbrück ein hochwasserresilientes Breitbandnetz auf. „Im Ahrtal haben wir gesehen, was es bedeutet, wenn das Telekommunikationsnetz binnen kürzester Zeit zusammenbricht und Kommunikation nicht mehr möglich ist“, erklärt der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. Beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur in der Region gehe es daher nicht um die Wiederherstellung des Status quo, sondern darum, zukunftsfähige und resiliente Glasfasernetze zu schaffen, die auch künftigen Hochwasserereignissen standhalten können. „Einen vollständigen Schutz kann es niemals geben, aber wir können unsere Netze widerstandsfähiger gegen solche Extremwetterereignisse machen“, so Schweitzer.
Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 sind rund 100 Brücken im Ahrtal beschädigt oder zerstört worden. Oftmals liefen über diese Brücken Verbindungskabel zwischen Ortsteilen. Um die Resilienz der Netze zu erhöhen, setzen die Telekommunikationsunternehmen unterschiedliche Maßnahmen um. So soll etwa eine verbesserte Trassenführung, bei der Kabel aus dem Tal in höhergelegene Trassen verlegt oder Kabel unterhalb der Ahr durchgeleitet werden, bei kommenden Extremwetterereignissen weniger anfällig sein. (bw)

https://mastd.rlp.de
https://www.gemeinde-ahrbrueck.de
https://www.westnetz.de

Stichwörter: Breitband, Ahrtal, Ahrbrück, Resilienz, Westnetz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: Bau eines neuen Glasfasernetzes
[22.8.2023] Im Rhein-Hunsrück-Kreis entsteht in 105 Orten ein neues Glasfasernetz. Das Netz wird von der Firma Westconnect errichtet und von Vodafone betrieben. mehr...
Vodafone Deutschland und Westconnect starten im Rhein-Hunsrück-Kreis und anderen Gebieten mit dem gemeinsamen Ausbau und der Vermarktung der Glasfasernetze.
Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau
[7.8.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...
Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.
Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss
[18.7.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...
Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.
netze:ON 2023: Breitbandausbau im Fokus
[13.7.2023] Vom 12. bis 14. September findet in Leipzig die netze:ON statt. Auf der Messe und im begleitenden Fachprogramm dreht sich alles um den Breitbandausbau. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen