mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 19. Mai 2024

Next Energy:
Projekte zu Energiespeichern starten


[9.1.2013] Länderübergreifendes Stromverbundsystem und Strom aus der Cloud? Am EWE-Forschungszentrum Next Energy starten zwei Projekte, die neue Möglichkeiten der Energiespeicherung untersuchen.

Am EWE-Forschungszentrum Next Energy sind zwei Forschungsprojekte zur Energiespeicherung gestartet. Wie das Forschungsinstitut mitteilt, werden sowohl das Projekt RESTORE 2050 als auch das Projekt green2store im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicherung von der Bundesregierung unterstützt. Im Projekt green2store werde erforscht, wie sich überregional verteilte Speichersysteme im Verbund nutzen lassen, um eine bessere Bewirtschaftung für erneuerbare Energien zu erreichen. „Basierend auf der Idee des Cloud Computing wollen wir den Benutzern über ein Netzwerk mehrere dezentrale Speicher dynamisch an den Bedarf angepasst zur Verfügung stellen“, sagt Frank Schuldt, green2store-Projektleiter bei Next Energy. „Dadurch lassen sich die Speicherkapazitäten nicht nur wesentlich effektiver nutzen, sondern können auch von verschiedenen Akteuren nach Bedarf genutzt werden.“ Im Schwerpunkt befassen sich die Projektpartner mit den Anforderungen an elektrische Energiespeicher für das Cloud-Konzept. Am Ende des auf vier Jahre angelegten Forschungsvorhabens sollen eine wirtschaftliche Bewertung sowie Erfahrung über den regulatorischen Rahmen bei der integrativen Nutzung dezentraler Speicher stehen. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben RESTORE 2050 befasst sich mit dem Stromversorgungssystem des Jahres 2050. „Wir wollen herausfinden, wie sich ein länderübergreifendes Stromverbundsystem optimieren lässt, das nahezu ausschließlich aus erneuerbaren Energien gespeist wird“, erklärt Projektleiter Thomas Vogt. Dazu werden laut Institutsangaben vorhandene Studien verglichen und analysiert. Ergänzend werde mittels computergestützter Modellsimulation untersucht, wie sich ein solches System durch den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie technologische Lösungen positiv beeinflussen lässt. Wie das Forschungsinstitut Next Energy weiter mitteilt, hat die Förderinitiative Energiespeicherung zum Ziel, bis zum Jahr 2050 eine gleichbleibend hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten, selbst wenn der Strombedarf zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werde. Die Initiative wird von den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie Bildung und Forschung (BMBF) getragen. (ve)

http://www.next-energy.de
Informationen zum green2store-Projekt (Deep Link)

Stichwörter: Energiespeicher, Forschung, IT, Technik, EWE, Next Energy, green2store, RESTORE 2050, Förderinitiative Energiespeicherung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[7.5.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen