Sonntag, 10. Dezember 2023

Eurosolar:
Europäischer Solarpreis verliehen


[25.11.2015] Insgesamt 12 Preisträger aus sieben Ländern – darunter zwei aus Deutschland – wurden in diesem Jahr von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet.

Der Europäische Solarpreis wird für außerordentliches Engagement im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Lebensweisen vergeben. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) hat jetzt den Europäischen Solarpreis 2015 verliehen. Wie Eurosolar mitteilt, wurden insgesamt 12 Preisträger aus sieben Ländern gewürdigt. Zu den Gewinnern zählen auch zwei deutsche Vorhaben. Eurosolar-Präsident Peter Droege bezeichnete Anzahl und Qualität der Leistungen und Innovationen in diesem Jahr als besonders ermutigend. Die Umsetzung einer dezentralen Energiewende stelle sich in Ländern, die noch stark von fossiler und atomarer Stromerzeugung abhängig sind, jedoch als schwierig dar. Milan Smrž, Vorsitzender von Eurosolar Tschechien, ergänzte: „Die Leistungen des gemeinnützigen Vereins Pro Guben und der Gemeinde Kněžice müssen daher besonders gewürdigt werden.“ Der regionale Verein Pro Guben – Verein für Energie und Umwelt (Deutschland) – setze sich für die Nutzung erneuerbarer Energien über die Ländergrenzen hinweg ein und engagiere sich zudem im Kampf gegen den Lausitzer Kohletagebau. Ausgezeichnet wurde Pro Guben in der Kategorie Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften. Die Energieautonome Gemeinde Kněžice (Tschechische Republik) überzeugte in der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke. Sie wurde von Eurosolar für ihr Engagement und ihre Vorbildfunktion für eine erneuerbare und nachhaltige Entwicklung in der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Auch das dänische Projekt SUNSTORE3 wurde in der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke gewürdigt. Nach Angaben von Eurosolar handelt es sich um das erste vollständig solare Nahwärmekonzept mit Einbindung einer saisonalen Energiespeicherung in Dänemark. Drei Auszeichnungen vergab die Jury in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung. Eine davon ging an die ABG Frankfurt Holding für das Aktiv-Stadthaus im Frankfurter Gutleutviertel. In der selben Kategorie wurden außerdem ein Bürogebäude in der Schweiz und ein denkmalgeschütztes Gebäude in Italien prämiert. (me)

http://www.eurosolar.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Eurosolar, Europäischer Solarpreis

Bildquelle: Eurosolar

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen