Montag, 5. Juni 2023

Brandenburg:
Neuer Leitfaden für Biogasanlagen


[27.2.2017] Brandenburg hat einen neuen Leitfaden zur Optimierung von Biogasanlagen. Entwickelt haben diesen das Brandenburgische Agrar- und Umweltministerium und die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI).

Die Broschüre Optimierung von Biogasanlagen richtet sich erstmals verstärkt an Betreiber von Bestandsanlagen. Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg hat jetzt einen neuen Leitfaden zur Optimierung von Biogasanlagen herausgebracht. Wie das Ministerium mitteilt, richtet sich die 48 Seiten umfassende Broschüre vornehmlich an Betreiber von Bestandsanlagen, die am Ende des Vergütungszeitraums entscheiden müssen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Laufzeitverlängerung im Rahmen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) möglich ist oder sich eher alternative Vermarktungsmodelle anbieten.
Im Vorwort erklärt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD): „Biogas spielt eine wichtige Rolle in der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg und trägt zur regionalen Wertschöpfung in ländlichen Räumen bei.“ Nachdem das EEG 2014 zu einem fast vollständigen Stopp des Anlagenneubaus geführt habe, biete sich mit dem EEG 2017 nun aber die Möglichkeit der Verlängerung des Förderzeitraums um zehn Jahre. Der Leitfaden soll Anlagenbetreibern zeigen, was beim Weiterbetrieb zu beachten ist und eine Entscheidungshilfe für anstehende Fragen sein.
Dabei gliedert sich der Leitfaden in die fünf Kapitel Stand und Entwicklung der Biogasnutzung in Brandenburg, Grundlagen und grundlegende Technik, Einsatzstoffe für Biogasanlagen, Ökonomische und ökologische Optimierung sowie Chancen und Risiken der Nutzung von Biogas. Erarbeitet wurde der Leitfaden vom Brandenburgischen Agrar- und Umweltministerium und der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI), die BioenergieBeratungBornim hat die Broschüre redaktionell betreut. Der Leitfaden ist kostenlos. (me)

Optimierung von Biogasanlagen (PDF; 9,6 MB) (Deep Link)
http://www.mlul.brandenburg.de

Stichwörter: Bioenergie, Brandenburg

Bildquelle: Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) / Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Bundesnetzagentur: Ausschreibungsergebnisse zu Bioenergie
[5.6.2023] Die jetzt veröffentlichten Zuschläge für Biomasseanlagen und Biomethangasanlagen der Bundesagentur zeigen: Die Biomasseausschreibung war stark überzeichnet, während für Biomethananlagen keine Gebote eingereicht wurden. mehr...
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse
[31.5.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...
Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.
ASEW: Biomethan für Stadtwerke
[24.5.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Busse fahren mit Speiseöl
[5.4.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...
Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO.
Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen