Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > EWE Vertrieb gewinnt

Euroforum Stadtwerke-Award:
EWE Vertrieb gewinnt


[6.4.2017] Das Thema des diesjährigen Euroforum Stadtwerke-Awards lautete „Exzellenz im Kerngeschäft“. Gewonnen hat EWE Vertrieb, auf den Plätzen folgen die Technischen Werke Ludwigshafen und die Stadtwerke Krefeld.

Gewinner des Euroforum Stadtwerke-Awards ist das Unternehmen EWE Vertrieb. Platz zwei geht an die Technische Werke Ludwigshafen (TWL), den dritten Platz belegen die Stadtwerke Krefeld (SWK). Die Preise wurden gestern im Rahmen der Jahrestagung Stadtwerke 2017 (5. und 6. April 2017) in Berlin verliehen. Der Stadtwerke-Award wurde bereits zum achten Mal von der Zeitung Energie & Management und dem Konferenzveranstalter Euroforum Deutschland ausgeschrieben. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema „Exzellenz im Kerngeschäft“.
Wie der Veranstalter mitteilt, hat dabei der Ansatz von EWE, Telekommunikations- und Energiekunden über nur noch eine Vertriebseinheit anzusprechen, die Jury am meisten überzeugt. Mit der „EWE Zuhause Strategie“ würden Produkte, Kommunikation und Vertrieb sinnvoll verknüpft und der Kunde stehe stets im Mittelpunkt. Eine neue IT-Plattform ermögliche die Vernetzung zwischen Energie, Telekommunikation und weiteren Bereichen. Zudem könnten andere Stadtwerke von dem Konzept profitieren, EWE Vertrieb bietet es als White-Label-Lösung an.
Die Technische Werke Ludwigshafen hatten sich mit einer Zukunftsstrategie für den Stadtwerke-Award beworben, die statt auf Kosteneinsparung und Personalabbau primär auf Wachstum und Innovation setzt. Um den Wandel vom lokalen Stadtwerk zum bundesweit agierenden Energiedienstleister zu ermöglichen, wurde auf innovative Beteiligungen gesetzt, deren Auswahl die Jury laut Euroforum sehr beeindruckt hat. Das Bekenntnis zu Excellence, neuer Führungskultur und Kennzahlen-Management habe innerhalb des Unternehmens einen tiefgreifenden Wandel herbeigeführt. Das Ergebnis: Gewinn, Eigenkapitalquote und Umsatz wurden bei konstanter Mitarbeiterzahl bis heute gesteigert.
Schließlich konnte die Umsorger-Strategie der Stadtwerke Krefeld die Jury überzeugen. Um einen nachhaltigen Kultur- und Prozesswandel hin zur Kunden- und Serviceorientierung bei Führungskräften, Mitarbeitern und Dienstleistern zu initiieren, wurde eine interdisziplinäre Stabsstelle, das Umsorger-Management, geschaffen. Mit dem konzernweiten Servicestandard und einem professionellen Service-Controlling seien Maßstäbe für alle Stadtwerke gesetzt worden. (al)

http://www.stadtwerke-tagung.de

Stichwörter: Unternehmen, EWE AG, Euroforum, Technische Werke Ludgishafen, Stadtwerke Krefeld



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...
Mainova: Bilanz und Ausblick in die Zukunft
[5.9.2023] Auf der Hauptversammlung des regionalen Energieversorgers Mainova zog der Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer Bilanz des vergangenen Jahres und warf einen Blick in die Zukunft. Es war seine letzte Rede in diesem Rahmen, da Alsheimer Anfang 2024 zur Thüga Aktiengesellschaft wechselt. mehr...
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer (l.) mit dem neu gewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Mike Josef (r.) und dessen Vorgängerin Stephanie Wüst, Stadträtin und Dezernentin der Stadt Frankfurt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen