Mittwoch, 29. November 2023

Osterholzer Stadtwerke:
Für die Zukunft gewappnet


[25.6.2018] Um die Osterholzer Stadtwerke auf die Zukunft auszurichten, wurden im Jahr 2017 neue Wege beschritten. Ein wichtiger Faktor hierbei war die Neuordnung der Unternehmensstruktur.

Die Osterholzer Stadtwerke konnen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückschauen.
Positive Bilanz ziehen die Osterholzer Stadtwerke in Niedersachsen. Nach Angaben der Stadtwerke sei vor allem die Neuordnung der Unternehmensstruktur in mehrere kleine, agil arbeitende Einheiten ein wichtiger Faktor für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 gewesen.
Zu den Zahlen: Das operative Ergebnis (EBIDTA) habe sich um drei Prozent auf knapp 13 Millionen Euro erhöht und liege mit einem Anteil von 21,3 Prozent an der Gesamtleistung auf einem konstant hohen Niveau. Insgesamt erwirtschaftete der regionale Energieversorger – bei einem witterungsbedingt leicht unter dem Vorjahr liegenden Umsatz von über 58 Millionen Euro – einen um zwölf Prozent höheren Jahresüberschuss von über sechs Millionen Euro. Über fünf Millionen Euro seien an die Gesellschafter ausgezahlt worden. Zudem ergab sich eine Gewinnthesaurierung von über einer Million Euro. Diese ermögliche Planungssicherheit und Zukunftsinvestitionen, informiert das Unternehmen.

Mehr als 1.000 Neukunden gewonnen

Die Investitionen haben sich um sieben Prozent auf knapp sechs Millionen Euro erhöht. Ein Schwerpunkt der Investitionen liege im Bereiche Netze. Es wurden sowohl Mittel für den Bestand als auch für den Ausbau der Netze bereitgestellt, berichten die Stadtwerke. Ein weiterer Fokus liege auf den Bereichen regenerative Energien, dezentrale Energieerzeugung und Digitalisierungslösungen. Die Bilanzsumme wuchs um sechs Prozent auf nunmehr 86 Millionen Euro. Nach Angaben der Stadtwerke sind auch im Bereich Kundenbindung Erfolge verzeichnet worden: Unter anderem konnten mehr als 1.000 Neukunden im Bereich Strom und Erdgas gewonnen werden.
Im Jahr 2017 wurden die Tarife auf 100 Prozent Ökostrom aus regenerativer Erzeugung umgestellt. Die Anpassung sei für die Kunden weder mit Aufwand noch mit zusätzlichen Kosten verbunden gewesen, informiert das kommunale Unternehmen.
Künftig würde der Trend unter den Kunden dahin gehen, autark werden zu wollen und zum Beispiel Speicher für selbst produzierte Energie zu nutzen. „Daher ist es wichtig, unsere Dienstleistungen innovativ weiterzuentwickeln. Hierfür haben wir im Zuge der Umstrukturierung eine neue, leistungsfähige Einheit gebildet, die ausschließlich auf das Zukunftsgeschäft ,Energiedienstleistungen und Digitalisierung‘ spezialisiert ist“, erläutert Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke. (sav)

http://www.osterholzer-stadtwerke.de

Stichwörter: Unternehmen, Osterholzer Stadtwerke

Bildquelle: Osterholzer_Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

HR Energy Awards: Pioniergeist im Personalwesen
[29.11.2023] Bayernwerk, Badenova und die Stadtwerke Flensburg wurden auf dem Personalforum Energie 2023 in Hannover für vorbildliche Personalprojekte ausgezeichnet. mehr...
MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.
Mainova: Delta-t Messdienst übernommen
[24.11.2023] Mit dem Kauf der Firma Delta-t Messdienst will Mainova das Submetering-Geschäft stärken. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen