EW-Medien-2405.15-rotation

Dienstag, 21. Mai 2024

Nordrhein-Westfalen:
Solaranlagen für Landesimmobilien


[22.3.2019] Mit gutem Vorbild vorangehen möchte das Land Nordrhein-Westfalen und startet eine Solar-Initiative: Die Dächer der vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW verwalteten Gebäude sollen zur Produktion von Solarstrom genutzt werden.

Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Gebäuden beschlossen, die der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) betreibt. Das teilt das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Dazu soll der vom Ministerium beaufsichtigte BLB NRW geeignete Liegenschaften identifizieren und Anlagen in Betrieb nehmen, die sich selbst finanzieren. Auf BLB-Gebäuden existieren derzeit nur etwa 80 derartige Vorrichtungen, meldet das Ministerium. Der BLB NRW habe nun vor allem durch den Einsatz besserer Finanzierungsinstrumente dafür gesorgt, dass sich die Anlagen leichter realisieren lassen. Die Photovoltaiktechnologie soll auf Dauer nicht nur ein wesentliches Mittel zur Erreichung von Klimaschutzzielen auf der Ebene Europas und des Bundes sein. In Nordrhein-Westfalen wird die Photovoltaik nach den Plänen der Landesregierung helfen, bis zum Jahr 2030 das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung zu erreichen. Einen Beitrag dazu können auch verschiedene innovative Speichertechnologien leisten, die das Land laut Ministerium testen und sukzessive zum Einsatz bringen möchte. Für das Aufstellen der Anlagen bieten sich vor allem die Dächer klassischer Landesimmobilien wie Finanzämter, Polizeigebäude, Gerichtsgebäude oder Justizvollzugsanstalten an. Die Mieter der BLB-Liegenschaften sollen den Strom aus der Solarquelle vorwiegend zur Deckung des Eigenbedarfs beziehen. Nach Ablauf der Amortisationszeit könnten sie den erzeugten Strom kostenlos nutzen. Der BLB NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes und betreut mehr als 4.200 Gebäude sowie eine Mietfläche von etwa 10,4 Millionen Quadratmetern. (sav)

http://www.land.nrw

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Nordrhein-Westfalen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Europa: 43 Prozent Grünstrom
[15.5.2024] Im Jahr 2023 werden rund 43 Prozent des in Europa erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Windenergie an Land ist die Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Stromquelle in Europa, so eine Erhebung des BDEW. mehr...
Tübingen: Bau eines Solarthermieparks
[13.5.2024] Einer der größten Solarthermieparks der Region entsteht jetzt in Tübingen. Im Herbst 2025 soll die Anlage ans Netz gehen. mehr...
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das Projekt Solarthermiepark Au in Tübingen offiziell auf den Weg eingeleitet.
Niedersachsen: Umgekehrter Bayern-Effekt
[6.5.2024] In Niedersachsen hat sich die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zwar mehr als verdoppelt. Experten fordern dennoch einen weiteren Ausbau, damit es nicht zu einem Ungleichgewicht zwischen PV und Windkraft kommt. mehr...
RES: PV-Projekt für Oberrot
[30.4.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...
Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen