Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Pumpspeicherwerk:
Sanierung abgeschlossen


[27.3.2019] Die Modernisierung des Pumpspeicherwerks Rönkhausen ist beendet. Die Anlage kann nun bis 2045 weiterlaufen.

Pumpspeicherwerk Rönkhausen: Die Abdichtung des Oberbeckens wurde erneuert und die Speicherkapazität um 70.000 Kubikmeter erhöht. Das Pumpspeicherwerk in Finnentrop-Rönkhausen (Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen) wurde für rund 25 Millionen Euro modernisiert. Nach Angaben von Betreiber Mark-E wurde die Abdichtung des Oberbeckens erneuert und die Speicherkapazität von rund 100.000 Kubikmeter um 70.000 Kubikmeter erhöht. Zudem seien alle Maschinenteile einer Revision unterzogen worden. Wie Mark-E weiter mitteilt, betrug die Speicherkapazität des Oberbeckens bislang rund 690 Megawattstunden (MWh) und erhöhte sich durch die Erweiterungsmaßnahmen auf jetzt 735 MWh. Die ursprünglich im vergangenen Jahr auslaufende Betriebsgenehmigung für das Kraftwerk sei von der Bezirksregierung Arnsberg bereits bis 2045 verlängert worden. Für die Sanierung der Anlage hatte die Enervie-Tochter die Stadtwerke Aachen (STAWAG) im Rahmen eines Besitz-/Pacht-Modells mit ins Boot geholt (wir berichteten). (al)

http://www.mark-e.de

Stichwörter: Wasserkraft, Mark-E, Pumpspeicher

Bildquelle: Mark-E Aktiengesellschaft

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

EnBW: Wasserkraftwerk kann erweitert werden
[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Kreis Anhalt-Bitterfeld: Start von Wasserkraftanlage
[21.2.2023] Am Muldestausee wurde jetzt eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Sie wird künftig 13,6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wieder am Netz
[27.10.2022] Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Revision zentraler Bauteile ist das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke von RWE pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder in Betrieb. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke: Nach Revision jetzt wieder am Netz.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen