Mittwoch, 29. November 2023

Hamburgisches Klimaschutzgesetz:
Einladung zum Online-Expertenkreis


[23.2.2021] Zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist, findet am 25. Februar eine Informationsveranstaltung der Hamburger Energielotsen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Februar 2020 ist das Hamburgische Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) in Kraft getreten, das unter anderem die Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Hamburgs Dächern sowie die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung vorsieht. Über die Bedeutung dieser neuen Maßnahmen für das Bauen in Hamburg, die Umsetzungsverordnung und die damit einhergehenden Veränderungen in der Förderlandschaft referieren am 25. Februar 2021 von 15 bis 17 Uhr Roland Schwörer von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und Kristian Hentzschel von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) im Rahmen einer kostenfreien Online-Fachveranstaltung. Das kündigt das Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU) an.
Nach den Vorträgen werde eine Diskussion mit Fragen aus dem Publikum stattfinden. Der Online-Expertenkreis richte sich vorwiegend an Architekten, Ingenieure, Energieberater sowie Handwerker. Roland Schwörer stelle einleitend die Umsetzungsverordnung zum HmbKliSchG vor, um dann schwerpunktmäßig auf die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien bei Bestandsbauten in Hamburg einzugehen und Fragen dazu zu beantworten. Im zweiten Teil bespreche Kristian Hentzschel die wichtigsten Veränderungen in der IFB Förderung 2021. Außerdem stelle er die Veränderungen für den Einsatz des Hamburger Energiepasses und den Individuellen Sanierungsfahrplan in Hamburg vor. Die Veranstaltung sei ein Angebot der Hamburger Energielotsen, die im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg arbeiten. Es handle sich dabei um eine Kooperation von ZEBAU, der Verbraucherzentrale Hamburg sowie der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Handwerkskammer Hamburg. (co)

Weitere Informationen und Anmeldung zum Online-Veranstaltung (Deep Link)

Stichwörter: Klimaschutz, Hamburg, Hamburgisches Klimaschutzgesetz, Photovoltaik



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.
Landkreis Heilbronn: Gründung einer Klimaschutzagentur
[17.11.2023] Eine Klimaschutzagentur soll künftig den Landkreis Heilbronn in Fragen des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Die Agentur steht kurz vor der Gründung. mehr...
Landrat Norbert Heuser (3. v.l.) und das Gründungsteam der make it Klimaschutzagentur.
KEA-BW: Aktualisiertes Infoplakat
[15.11.2023] Die KEA-BW hat jetzt ihr Infoplakat zum kommunalen Klimaschutz aktualisiert. Neu hinzugekommen sind gegenüber der ersten Version von 2019 die Themen klimaneutrale Kommunalverwaltung und kommunale Wärmeplanung. mehr...
Die Themenblätter „Kommunale Wärmeplanung“ und „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind neu auf dem Infoplakat der KEA-BW.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen