Dienstag, 28. November 2023

rku.it:
DSW21 und DEW21 nutzen NextGen


[28.6.2023] Die Plattform NextGen des IT-Dienstleisters rku.it wird jetzt auch von den Dortmunder Stadtwerken und der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung genutzt.

Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) haben jetzt den Produktivbetrieb mit der Plattform NextGen auf Basis der Produktlinie Core und Integration Layer des Anbieters rku.it aufgenommen. Wie rku.it mitteilt, wurde im Rahmen des 2020 gestarteten Gemeinschaftsprojekts die bestehende SAP R/3-Landschaft bei DSW21 und DEW21 einschließlich der jeweiligen Tochtergesellschaften auf die neue Technologie SAP S/4HANA transformiert und in die – unter intensiver Beteiligung von DSW21 und DEW21 konzipierte – IT-Plattform NextGen überführt. Individuelle Anforderungen seien seit 2021 auf Basis der Ergebnisse, insbesondere der Fit-Gap-Analysen, umgesetzt (Premium-Services) und die Standardisierung/Harmonisierung von Geschäftsprozessen und Drittlösungen durch die NextGen-Basis-Services realisiert worden.

Finales Ziel

Ziel des Projekts in allen Häusern von DSW21 und DEW21 sei es gewesen, durch die Implementierung der IT-Plattform NextGen eine integrierte und effiziente Abwicklung der relevanten Geschäftsprozesse in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling, Auftragsmanagement, Anlagenbuchhaltung und Einkauf/Materialwirtschaft zu schaffen.
Christoph Lautenschläger, Team-Leiter Datentransparenz und -effizienz rku.it und Projektleiter im DxW21-Transformationsprojekt, erläutert: „Besondere Herausforderungen wie die Sicherstellung, dass die Transformation die laufenden Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt, sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Systeme, Schnittstellen und Datenmengen, um eine nahtlose Integration und Datenkonsistenz zu gewährleisten, konnten durch sorgfältige Planung, Ressourcenverteilung und Koordination in Zusammenarbeit der beteiligten Teams gemeistert werden.“
Laut rku.it haben sich DSW21 und DEW21 im Rahmen des Auslaufszenarios von SAP R/3 ECC für den Einsatz der IT-Plattform NextGen entschieden, um von den vielfältigen Vorteilen dieser Technologie zu profitieren.

Gründe für die Entscheidung

„Es gab mehrere Gründe für diese Entscheidung, ein wesentlicher war, dass das Template vollständig gemanagt zur Verfügung gestellt wird“, erklärt Michael Wittekindt, Leiter FR – Rechnungswesen/Konsolidierung/Steuern bei DEW21. „Die Projektarbeit war geprägt von einer kooperativen, konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit in den Projekt-Teams, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von rku.it, DSW21 und DEW21 zusammensetzten. Konstruktive und durchdachte Maßnahmen dieser Projekt-Teams haben uns dem Ziel und dem Abschluss näher gebracht. Insgesamt blicken wir auf eine positive Umsetzung des Verbundprojekts zurück und freuen uns über den erfolgreichen Produktivstart des HANA-Core-Systems“, fasst Wittekindt zusammen.
Dem IT-Dienstleister aus Herne, rku.it, zufolge ist es nun der vierte Kunde, der mit der IT-Plattform NextGen auf der Produktlinie Core und Integration Layer in den produktiven Betrieb gegangen ist. Der fünfte Kunde soll im Juli live gehen. (th)

https://www.rku-it.de
https://21.de
https://www.dew21.de

Stichwörter: Informationstechnik, rku.it, DSW21, DEW21, NextGen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.
edikoo: 300.000 mit Kisters
[10.11.2023] Energiedienstleister edikoo hat die Marke von 300.000 Marktlokationen bei der Abwicklung von Energiedaten-Management-Prozessen mit der KISTERScloud-Lösung überschritten. mehr...
edikoo nutzt die praxisbewährte Energiedaten-Management-Lösung BelVis+ von KISTERS.
VertiGIS: TÜV bestätigt Sicherheitsstandards
[10.11.2023] VertiGIS erhält die ISO 27001-Zertifizierung vom TÜV Rheinland. Damit werden Sicherheitsstandards bei der Informationssicherheit bescheinigt. mehr...