Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Kakao bekommt Bio-Dampf

MVV:
Kakao bekommt Bio-Dampf


[3.7.2023] Die MVV und der Kakaoproduzent ofi haben eine innovative Dampferzeugungsanlage auf Biomassebasis in Betrieb genommen. Die Anlage produziert rund 90 Prozent des benötigten Prozessdampfs aus Kakaoschalen.

Ralf Klöpfer (l.), MVV-Vorstandsmitglied, und Andreas Rudolph, ofi Manufacturing Head Germany & Spain, nehmen die Dampferzeugungsanlage in Betrieb. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und Olam Food Ingredients (ofi), einer der weltweit führenden Anbieter von Lebensmittel- und Getränkeinhaltsstoffen, haben nach rund 1,5 Jahren Projektlaufzeit am 30. Juni 2023 eine einzigartige Kesselanlage in Betrieb genommen. Damit stellt ofi seine Prozessdampfversorgung am Standort Mannheim nahezu vollständig von Gas auf Biomasse um (wir berichteten). MVV Enamic, die B2B-Lösungseinheit des Mannheimer Energieunternehmens, hat die Planung, den Bau, die Finanzierung und Betriebsführung für die neue Dampferzeugungsanlage übernommen.
Ab sofort nutzt ofi die bei der Kakao-Verarbeitung anfallenden Kakaoschalen direkt vor Ort zur Dampferzeugung. Durch die thermische Reststoffverwertung gewinnt ofi nun 90 Prozent des benötigten Prozessdampfs auf diese Weise und reduziert seine CO2-Emissionen um 8.000 Tonnen jährlich.
Kakaoschalen werden bislang weltweit nur in wenigen Anlagen für die Dampferzeugung genutzt. In Deutschland ist es die erste Biomasse-Kesselanlage dieser Art. Umfangreiche Voruntersuchungen sind aus diesem Grund notwendig gewesen und die Anlage wurde eigens für ofi konzipiert. Eine Herausforderung stellte auch die Lage direkt am Neckarufer dar. Um den Hochwasserschutz zu gewährleisten, befindet sich die gesamte Kesselanlage auf zwei Meter hohen Stützen, sodass ihr Verdrängungsvolumen sehr gering ist. Für die Luftreinhaltung ist die Anlage mit modernster Filtertechnologie ausgestattet.
„Mit dieser Dampferzeugungsanlage haben wir gemeinsam mit ofi ein starkes Zeichen für die Dekarbonisierung von Unternehmen gesetzt. Das Projekt zeigt, dass es sich trotz Herausforderungen lohnt, Visionen für eine klimaneutrale Zukunft umzusetzen und dabei auch neue Wege zu gehen”, betont Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie.
MVV betreibt bereits seit 2003 die Dampfversorgung der Produktionsanlagen von ofi in Mannheim. Bisher wurde der benötigte Prozessdampf durch gasbefeuerte Dampfkessel erzeugt. Die neue Biomasse-Anlage wurde von MVV Enamic im Rahmen eines Contracting-Dampfliefervertrags geplant und umgesetzt. Zudem übernimmt der Energiedienstleister die Finanzierung und Betriebsführung der Anlage. Damit kann sich ofi voll und ganz auf die Kakaoproduktion konzentrieren. (ur)

https://www.mvv.de

Stichwörter: Bioenergie, MVV Enamic, MVV Energie, Prozessdampf

Bildquelle: MVV

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen