Dienstag, 28. November 2023

Kreis Vorpommern-Rügen:
Startschuss für Wasserstoffprojekt


[17.7.2023] Im Rahmen des Projekts HyPerformer soll im Kreis Vorpommern-Rügen eine Wasserstoffwirtschaft aufgebaut und der Einsatz von grünem, regional erzeugtem Wasserstoff in der Mobilität gefördert werden. Vergangene Woche ist der Startschuss hierfür gefallen.

Am 11. Juli 2023 ist in Stralsund der offizielle Startschuss für das Wasserstoffprojekt HyPerformer gefallen. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, soll in dem Projekt die Wasserstoffwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen aufgebaut und gleichzeitig der Einsatz von grünem und regional erzeugtem Wasserstoff in der Mobilität gefördert werden.
Die Region Rügen-Stralsund habe 2019 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVD) im Rahmen des HyLand-Wettbewerbs (wir berichteten) die Auszeichnung als HyStarter-Region erhalten. In der Folge sei sie ein Jahr lang von einem Beratungsunternehmen beim Aufbau eines Wasserstoffnetzwerks und bei der Analyse der Wasserstoffpotenziale unterstützt worden. Anschließend habe sich die Region erfolgreich um die Aufnahme in die zweite Förderphase, das HyExpert-Programm, beworben und Mittel in Höhe von 200.000 Euro für Machbarkeitsstudien von Wasserstoffprojekten erhalten. Im April 2023 habe sie nun im Rahmen der nächsten Förderstufe HyPerformer den Zuschlag für eine weitere Förderung von bis zu 15 Millionen Euro erhalten.

Die Projektvorhaben

Der Landkreis Vorpommern-Rügen hatte sich gemeinsam mit den Partnern SWS Stadtwerke Stralsund, Energiewerk Rügen, Hypion, VVR, FWOL, Grimmener Spezitrans & Service, der Hochschule Stralsund und der Stadt Stralsund beworben. Der eingereichte Projektvorschlag ziele unter anderem darauf ab, die Wasserstoffwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen zu etablieren. So soll beispielsweise eine Wasserstofftankstelle errichtet werden, an der neben lokal ansässigen Speditionen auch Brennstoffzellenbusse der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen betankt werden sollen. Im Rahmen der Antragstellung ist außerdem die Förderung der Anschaffung von zwölf Wasserstoffbussen vorgesehen. Des Weiteren soll ein Versorgungsschiff für Offshore-Windparks im Seehafen Mukran mit Wasserstoff als Treibstoff versorgt werden. Für die regionale Wasserstoffproduktion wollen die Stadtwerke Stralsund eine Elektrolyseanlage errichten, die zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien aus der Region betrieben werden soll. (th)

https://www.hy.land
https://www.lk-vr.de
https://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Wasserstoff, Kreis Vorpommern-Rügen, HyPerformer



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.
RWE: Förderzusage für Elektrolyseanlage
[17.11.2023] In der nordrhein-westfälischen Stadt Bedburg soll jetzt eine Elektrolyseanlage entstehen. Eine entsprechende Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro hat das Unternehmen RWE jetzt vom Land erhalten. mehr...
Übergabe der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen an RWE.
BDEW/VKU: Zustimmung zum H2-Kernnetz
[15.11.2023] VKU und BDEW begrüßen die Pläne zum Wasserstoffkernnetz, die am 14. November 2023 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt wurden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen