Sonntag, 10. Dezember 2023

BayWa r.e.:
Neues Unternehmen gegründet


[10.10.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. Solar Solutions agiert jetzt als eigenständiges Unternehmen in Tübingen. Es plant und baut schlüsselfertige Photovoltaikanlagen für B2B-Kunden wie Stadtwerke oder Haushersteller.

BayWa r.e. Solar Solutions GmbH plant und baut schlüsselfertige PV-Anlagen für B2B Kunden. Das Unternehmen BayWa r.e. Solar Trade hat jetzt die Gründung des Unternehmens BayWa r.e. Solar Solutions bekannt gegeben. Wie BayWa r.e. mitteilt, wird das neue Unternehmen seinen Sitz in Tübingen haben und als Generalunternehmen schlüsselfertige Photovoltaikanlagen für B2B-Kunden wie Stadtwerke oder Haushersteller planen und bauen.
Seit Oktober 2023 agiere BayWa r.e. Solar Solutions als eigenständiges Unternehmen. Zuvor sei die Gesellschaft mit 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 15 Montage-Teams als Geschäftsbereich Partnervertrieb der BayWa r.e. Solar Energy Systems angesiedelt gewesen. Dieser sei im Jahr 2016 gegründet worden, um Marktmittlern mit Endkundenzugang den Zutritt zum Photovoltaikmarkt über ein breites Installationspartnernetzwerk zu ermöglichen.
Der Partnervertrieb habe sich mittlerweile zu einem Generalunternehmungsdienstleister entwickelt. Mit dem Geschäftsmodell würden B2B-Kunden entlang der kompletten Prozesskette unterstützt und sämtliche Leistungen aus einer Hand angeboten. Diese beinhalteten ein umfassendes Produktangebot, professionelle Beratung sowie eine optimierte Bauabwicklung durch eigene Montage-Teams oder langjährige Fachpartner.
Die Geschäftsführung von BayWa r.e. Solar Solutions übernehme Christian Münch, der den Partnervertrieb bereits seit 2016 leitet. Seitdem hätten mehr als 10.000 Photovoltaikanlagen realisiert und in den letzten drei Jahren eine Verdreifachung des Umsatzes erzielt werden können. (th)

https://www.baywa-re.com

Stichwörter: Unternehmen, BayWa r.e., Tübingen, BayWa r.e. Solar Solutions

Bildquelle: BayWa r.e.

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen