Montag, 11. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Hamburg: Fusion der Netzbetreiber
[11.12.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg will die kommunalen Energienetzgesellschaften zusammenlegen. Dadurch sollen Synergien gehoben werden, ein Stellenabbau ist nicht geplant. mehr...
2G Energy: Flexible Biogas-BHKW
[11.12.2023] Ein innovatives Blockheizkraftwerk für den flexiblen Einsatz präsentiert der Anlagenhersteller 2G Energy auf der Biogas Convention in Nürnberg. mehr...
KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort
[8.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...
Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
Applicability Statement 4: Koop von Klafka & Hinz mit procilon
[7.12.2023] Klafka & Hinz und procilon wollen ihre Kräfte für eine effiziente AS4-Umstellung bündeln. Ein gemeinsames Angebot soll Energieversorgern die Einhaltung der neuen Regeln in der Marktkommunikation erleichtern. mehr...
Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Stuttgart: Kein Eigentumsrecht am Fernwärmenetz
[6.12.2023] Urteil des Bundesgerichtshofs: EnBW bleibt der Betreiber des Fernwärmenetzes in Stuttgart, die Stadt erlangt kein automatisches Eigentumsrecht. Beide Seiten zeigten sich mit dem Richterspruch zufrieden. mehr...
Im Heizkraftwerk Gaisburg erzeugt EnBW Wärme für Stuttgart.
Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Dokumentenverarbeitung mit Glasfaser-Geschwindigkeit: Die TEAG Thüringer Energie AG verwaltet Eingangsrechnungen, Bestellungen und Kundenaufträge über die einheitliche, SAP-integrierte Plattform der xSuite
[10.5.2023] Mitten in der digitalen Transformation steckt die TEAG Thüringer Energie AG, kommunaler Energieversorger und bis 2013 Teil von E.ON. Parallel zum derzeit laufenden Umstieg auf SAP S/4HANA baut das Erfurter Unternehmen seit Jahren seine bestehende xSuite-Lösung aus – bis zu den heute ganzheitlichen Procure-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen, die sich nahtlos sowohl in das bisherige SAP ECC-System wie auch die künftige SAP ERP-Landschaft mit S/4HANA einpassen. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...


GEWISS GmbH: Helle Strassen mit ROAD [5]
[15.10.2019] Gemeinden in Hessen und Baden Württemberg sanieren Straßenbeleuchtung mit ROAD [5] von GEWISS. mehr...


EasyMeter: Erweiterung der Produktgarantie für Q3M auf 8 Jahre
[23.7.2018] Für alle Q3M-Bestelleingänge ab dem 01.04. 2018 bieten wir Ihnen eine erweiterte Garantie (nicht die Gewährleistung) von acht Jahren auf unsere Hardware. Hochwertigste Qualität mit dem bewährten Merkmal „Made in Germany“ ist für uns nicht nur eine Aussage, sondern auch eine Einstellung, die wir im täglichen Arbeitsalltag leben und praktizieren. Nachfolgend lesen Sie die Garantiebedingungen hierzu für unser Produkt Q3M. mehr...


Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...


smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de