Mittwoch, 1. Mai 2024

München:
Auftakt im ene.field-Projekt


[10.9.2013] In München hat das Unternehmen Elcore eines der beiden ersten Geräte im europäischen ene.field-Projekt installiert. Neun Hersteller planen, 1.000 Kraft-Wärme-Kopplungssysteme auf Brennstoffzellen-Technologie zu installieren.

In München ist eines der beiden ersten Kraft-Wärme-Kopplungssysteme auf Brennstoffzellen-Technologie im Rahmen des europäischen ene.field-Projekts installiert worden. In München nutzt jetzt Familie Aberl mit der so genannten Elcore 2400 die dezentrale Wärme- und Stromerzeugung auf Brennstoffzellen-Technologie. Wie Hersteller Elcore meldet, handelt es sich dabei um eines der beiden ersten Geräte, die im Rahmen des europäischen ene.field-Projekts installiert wurden. Für das Vorhaben sollen insgesamt über 1.000 Systeme von neun Herstellern installiert werden. Die Elcore 2400 deckt nach Herstellerangaben den Grundbedarf an Energie im Haus und erzeugt 300 Watt elektrischen Strom und 600 Watt thermische Leistung für warmes Wasser und Heizung. Das Reihenmittelhaus in München entspreche mit 120 Quadratmetern Wohnfläche dem typischen Einfamilienhaus, welches ene.field als Zielgruppe gewählt habe. „Das ene.field-Projekt unterstützt uns dabei, mehr Systeme in europäischen Häusern zu installieren“, sagt Elcore CEO Manfred Stefener. „Die Daten, welche in den Haushalten erhoben werden, fließen in einen umfassenden Bericht über das Potenzial der Brennstoffzellen in Europa. In einem typischen Haushalt kann die Elcore 2400 bis zu 40 Prozent Primärenergie einsparen und gleichzeitig die Kosten für Strom und Wärme deutlich verringern.“ (ve)

http://www.muenchen.de
http://www.elcore.com

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Elcore, Brennstoffzelle, ene.field, Elcore 2400

Bildquelle: Elcore GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.