Donnerstag, 28. September 2023

Netzausbau:
Schutzrohre für Erdkabel


[12.10.2015] Auf Pilottrassen sollen Erfahrungen mit dem Bau und Betrieb von unterirdisch verlegten Hochspannungsleitungen gesammelt werden. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat nun eine über drei Kilometer lange Trasse gebaut.

Amprion Erdkabel-Pilotbaustelle Raesfeld: Erste unterirdische Trasse auf 380 Kilovolt Höchstspannungsebene. Um Bürgerproteste zu verhindern, sollen nach dem Willen der Bundesregierung beim Ausbau von großen Nord-Süd-Stromtrassen verstärkt unterirdisch verlegte Erdkabel eingesetzt werden (wir berichteten). Um Erfahrungen mit dem Bau und Betrieb von Erdverkabelung auf Höchstspannungsebene zu sammeln, hat die Bundesnetzagentur ausgewählte Trassen für Pilotprojekte freigegeben. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat nun die deutschlandweit erste Erdkabeltrasse für die Höchstspannungsebene gebaut. Auf der Gemarkung der Gemeinde Raesfeld (Nordrhein-Westfalen) wurden auf 3,4 Kilometern Länge die 380-Kilovolt-Neubautrasse als Vierer-System in Form von 12 Drehstromkabeln unter die Erde gelegt. Im Frühjahr 2016 soll sie ans Netz gehen. Wie das Unternehmen Rehau mitteilt, entschied sich Amprion bei der Verlegung der Kabel für das Schutzrohrsystem RAUGUARD HV. Damit könne nach Angaben von Rehau eine langfristige Betriebssicherheit und Werterhaltung der Erdkabeltrasse sichergestellt werden. (al)

http://www.rehau.com
http://www.amprion.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Rehau, Amprion, Erdkabel

Bildquelle: Amprion

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...
Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen