Freitag, 9. Juni 2023

EnBW / Stromnetz Hamburg:
Kooperation bei der IT


[5.8.2019] Die gemeinsame Entwicklung ihrer IT- und Prozesslandschaft treiben Energie Baden-Württemberg (EnBW) und Stromnetz Hamburg voran.

Den nächsten Schritt ihrer Zusammenarbeit haben jetzt Energie Baden-Württemberg (EnBW) und Stromnetz Hamburg bekannt gegeben. Nachdem das Karlsruher Energieunternehmen EnBW von dem Hamburger Netzbetreiber Mitte 2018 bereits mit der gemeinsamen Bereitstellung einer IT-Landschaft zur energiewirtschaftlichen Abwicklung von rund 230.000 Gaskunden beauftragt wurde, soll nun auch die gemeinsame Weiterentwicklung der IT- und Prozesslandschaft vorangetrieben werden. Dabei stehen laut EnBW moderne und effiziente IT-Systemlösungen ebenso im Mittelpunkt wie mögliche Einsatzzwecke von künstlicher Intelligenz (KI) in der energiewirtschaftlichen Abwicklung. Vertieft werden solle die Kooperation zudem in Themenbereichen wie Elektromobilität und Quartiersentwicklung.
„Die digitale Vernetzung der Energiebranchen schafft die Basis für neue Geschäftsmodelle und -konstellationen. Unsere Kunden erwarten entsprechende Lösungen – egal, ob es um klassische Themen wie die Rechnungsstellung, oder um neue Angebote geht. Wir freuen uns, mit der EnBW einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir auf Augenhöhe über Trends und Best-Practice-Ansätze sprechen können“, meint Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg.
„Wie sieht eine moderne und effiziente IT- und Prozesslandschaft aus, wie funktioniert Mobilität im Kontext moderner Städte, wie sieht das urbane Leben der Zukunft aus? Letztlich beschäftigen wir uns alle mit ähnlichen Fragestellungen. Deswegen weiten wir die bisherige gute Zusammenarbeit aus und bündeln unsere Erfahrungen und Kompetenzen auch in diesen Bereichen“, ergänzt Alexander Neuhaus, Leiter Operations bei der EnBW. „Gemeinsam können wir wichtige Impulse setzen und relevante Standards für den zukünftigen Markt definieren.“ (bs)

https://www.enbw.com
https://www.stromnetz-hamburg.de

Stichwörter: Informationstechnik, EnBW, Stromnetz Hamburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen