Donnerstag, 28. September 2023

OPTENDA:
Software für CO2-Bilanzen


[2.3.2022] Die Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden Treibhausgasemissionen. Entwickelt wurde die Lösung von der STEAG-IT-Tochter OPTENDA.

Das Unternehmen OPTENDA, eine auf Lösungen für digitales Energie-Management sowie Energiedienstleistungen spezialisierte Tochtergesellschaft der STEAG, hat mit dem neuen CO2 Monitor eine Software für Monitoring und Bilanzierung von CO2-Emissionen entwickelt. Nach Unternehmensangaben vereinfacht der CO2 Monitor das zunehmend an Relevanz gewinnende CO2- und Nachhaltigkeitsmanagement deutlich.
Die Software ermögliche eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden CO2- sowie weiterer Treibhausgasemissionen. Die Dateneingabe erfolge über eine intuitiv verständliche Eingabemaske, bei der der Nutzer Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt wird. Dabei stehen nach den spezifischen Bedarfen vordefinierte Auswahlmöglichkeiten für die Berechnung von Emissionsmengen bereit.
Damit entfalle für die Beschäftigten viel manueller Aufwand bei der Datenaufbereitung, die stattdessen komplett von der Software übernommen wird. Auch die Emissionen der vor- und nachgelagerten Stufen auf der gesamten Wertschöpfungskette würden berücksichtigt, was die Ermittlung eines umfassenden CO2-Fußabdrucks möglich macht. (al)

https://www.optenda.de

Stichwörter: Informationstechnik, OPTENDA, STEAG, CO2-Management, Klimaschutz

Bildquelle: OPTENDA GmbHDie Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden CO2-Emissionen.

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen