Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Koblenz:
Neues Solar- und Gründachkataster


[7.6.2022] Sowohl ein Solar- als auch ein Gründachkataster bietet jetzt die Stadt Koblenz den Bürgerinnen und Bürgern an. Mithilfe der Kataster können sie überprüfen, ob und wie ein Dach bestückt werden kann. Weitergehende Informationen etwa zur Anlagengröße oder Wirtschaftlichkeit werden ebenfalls angezeigt.

Die Stadt Koblenz hat einen Solarkataster sowie einen Gründachkataster in ihr Geoportal integriert. Wie die Stadt in Rheinland-Pfalz mitteilt, kann über den Solarkataster nicht nur die grundsätzliche Eignung des eigenen Dachs für Photovoltaik oder Solarthermie geprüft, sondern auch die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage dargestellt werden. Die Einbindung von Wärmepumpe, E-Mobilität und Solarspeicher sei ebenso möglich wie die detaillierte Konfiguration des eigenen Stromverbrauchs im Tagesverlauf, um die optimale Anlagengröße bestimmen zu können. Ergänzend bietet Koblenz ein neues Gründachkataster an. Dieses Online-Tool zeige durch die Einfärbung der Dachflächen, wie gut sich das Gebäude für ein Gründach eigne und gebe darüber hinaus auch Auskunft über die anfallenden Kosten. Außerdem schätzt es über eine Detailanalyse die eingesparten Abwassermengen, die CO2-Absorption und den gehaltenen Feinstaub pro Jahr ab. Abgerundet wird das Angebot durch ein integriertes Pflanzenlexikon. Es soll die Auswahl geeigneter Pflanzen für das jeweilige Dach erleichtern. (ve)

https://solardach-koblenz.de
https://gruendach-koblenz.de
https://geoportal.koblenz.de

Stichwörter: Informationstechnik, Koblenz, Solarkataster, Gründachkataster



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
DigiKoo/Westnetz: Mit wenigen Klicks zum Wärmeplan
[25.1.2023] DigiKoo bietet mit einem sozialen Online-Netzwerk Informationen für ein kommunales Wärmekonzept. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen