Dienstag, 28. November 2023

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz:
Bilanz des ersten Jahres


[7.9.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt.

Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz hat jetzt eine Bilanz ihres ersten Arbeitsjahres vorgelegt. Wie die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) mitteilt, zeigt die Bilanz, dass die Mitglieder der von ihr koordinierten Initiative auf dem richtigen Weg sind.
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz sei seit ihrer Gründung im Januar 2022 auf 62 Mitglieder angewachsen. Davon hätten 49 Stadtwerke bis Ende 2022 sowohl eine Treibhausgasbilanz als auch eine darauf aufbauende Dekarbonisierungsstrategie erstellen müssen. Die 49 Stadtwerke hätten diese Anforderungen im ersten Anlauf erfüllt.
Kumuliert stünden die 49 Unternehmen für fast 17 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e). Diese zu reduzieren, hätten sie sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht. Mehr als die Hälfte habe sich dafür Neutralitätsziele bis zu einem bestimmten Stichtag gesetzt. Gut ein Viertel flankiere dieses Gesamtziel mit Reduktionszielen, ein Zehntel mit Ausbauzielen.
Bei der vergangenen Jahresveranstaltung der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz seien mehr als 100 Vertreter von rund 60 EVU anwesend gewesen, als die ASEW eine erste Bilanz der Arbeit der Initiative gezogen habe.
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz wurde im Januar 2022 gegründet. Inzwischen ist sie auf 62 Mitglieder angewachsen. Die Initiative unterstütze die Stadtwerke-Welt dabei, sich gemeinsam auf den Weg zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft zu machen. Ziel sei es, die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Stadtwerk zu stärken, um generationengerechte Ziele vor Ort zu erreichen und die regionale Wertschöpfung zu steigern. (th)

https://www.stadtwerke-klimaschutz.de
https://www.asew.de

Stichwörter: Klimaschutz, ASEW, Stadtwerke-Initiative Klimaschutz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.
Landkreis Heilbronn: Gründung einer Klimaschutzagentur
[17.11.2023] Eine Klimaschutzagentur soll künftig den Landkreis Heilbronn in Fragen des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Die Agentur steht kurz vor der Gründung. mehr...
Landrat Norbert Heuser (3. v.l.) und das Gründungsteam der make it Klimaschutzagentur.
KEA-BW: Aktualisiertes Infoplakat
[15.11.2023] Die KEA-BW hat jetzt ihr Infoplakat zum kommunalen Klimaschutz aktualisiert. Neu hinzugekommen sind gegenüber der ersten Version von 2019 die Themen klimaneutrale Kommunalverwaltung und kommunale Wärmeplanung. mehr...
Die Themenblätter „Kommunale Wärmeplanung“ und „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind neu auf dem Infoplakat der KEA-BW.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen