Dienstag, 28. November 2023

Mecklenburg-Vorpommern:
Champion für Tiefe Geothermie


[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus.

Der Preis „Champion Tiefe Geothermie“ des Bundesverbands Geothermie (BVG) wird an das Bundesland mit dem größten Zubau an installierter Leistung aus Tiefer Geothermie (thermisch) sowie der größten installierten Leistung pro Einwohner vergeben. Mit einem Zubau von über sieben Megawatt thermisch hat sich die installierte Leistung in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Der BVG wird den Preis am 24. Oktober 2023 stellvertretend für Mecklenburg-Vorpommern an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) überreichen. Das Bundesland löst damit in diesem Jahr den bisherigen Dauerpreisträger Bayern ab. „Die Nominierung zeigt, dass man in Mecklenburg-Vorpommern erkannt hat, auf welchem Schatz man sitzt. Das Norddeutsche Becken bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie – eine Chance für das Land, einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende und zum Ziel eines klimaneutralen Deutschlands bis 2045 zu leisten“, erklärt BVG-Geschäftsführer André Deinhardt.
Leuchtturmprojekte wie das im April in Betrieb genommene Heizwerk in Schwerin-Lankow zeigten, dass Mecklenburg-Vorpommern frühzeitig die Weichen für die Energiewende gestellt habe. So förderte das Land das Geothermieprojekt der Stadtwerke Schwerin mit 4,2 Millionen Euro. Bei der feierlichen Einweihung im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verwies Schwesig im Frühjahr auch auf die fast 40-jährige Geschichte der Geothermie in dem von ihr regierten Bundesland. Die bundesweit erste Geothermieanlage ging 1984 in Waren an der Müritz in Betrieb und ist bis heute in Betrieb.
Ort der diesjährigen Preisverleihung ist die von WEMAG betriebene Geothermieanlage in Neustadt-Glewe, die Haushalte und Gewerbe jährlich mit 20 GWh Wärme versorgt (wir berichteten). Um die Leistung der Anlage weiter zu steigern, wurde die bestehende Bohrung kürzlich erfolgreich um eine Ablenkbohrung erweitert. (ur)

https://www.geothermie.de

Stichwörter: Geothermie, Mecklenburg-Vorpommern, Tiefe Geothermie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Mecklenburg-Vorpommern: Ziel: Vorreiter bei Geothermie
[27.10.2023] In Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet die Landesregierung einen Strategieplan zum Ausbau der Geothermie. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind 78 Prozent der Landesfläche für die oberflächennahe Geothermie nutzbar. mehr...
Krakauer See in Mecklenburg-Vorpommern: Das Norddeutsche Becken ist eines der bedeutendsten geothermischen Energievorkommen in Deutschland.
Flensburg: Für Geothermie reicht es nicht
[27.10.2023] Die Stadtwerke Flensburg und Innargi haben gemeinsam das Geothermiepotenzial der Stadt in Schleswig-Holstein bewertet. Den Ergebnissen nach ist es nicht ausreichend. mehr...
Hannover: Wärmevertrag abgeschlossen
[4.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...
enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva (l.) und Eavor-Geschäftsführer Daniel Mölk unterzeichnen den Wärmelieferungsvertrag für Hannover.
Hamburg: Geothermie für Wilhelmsburg
[29.8.2023] Die Fördertests des Geothermieprojekts in Hamburg-Wilhelmsburg wurden erfolgreich abgeschlossen. Sie können zur Versorgung von über 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme beitragen. mehr...
LBEG: Stadtwerke erhalten Erlaubnisfeld
[25.8.2023] Das LBEG hat den Stadtwerken Norderstedt jetzt die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt. Der Energieversorger erhält das rund 49,3 Quadratkilometer große Feld Norderstedt, das zwischen den Landkreisen Pinneberg und Segeberg liegt. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Norderstedt befindet sich in den Landkreisen Pinneberg und Segeberg.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen