mcc-seminare-2405.02-rotation

Donnerstag, 9. Mai 2024

Merklingen:
Größter Ladepark der Welt


[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 


Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt. Einen Meilenstein in der Elektromobilität setzen die Unternehmen smartlab und die Albwerk-Tochter Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik: Im baden-württembergischen Merklingen haben sie den derzeit größten Ladepark der Welt errichtet. Wie die Kooperationspartner mitteilen, übertrifft der Solarcarport am Bahnhof Merklingen mit seinen 259 überdachten Ladepunkten für E-Fahrzeuge den Ladepark am Flughafen Shenzhen in China um einen Ladepunkt. Die Anlage wird mit ihren Solarmodulen voraussichtlich jährlich rund 990.000 Kilowattstunden (kWh) grünen Strom produzieren
„Das ganze Ausmaß dieses riesigen Ladeparks wird einem erst bewusst, wenn man vor Ort steht. Es ist wirklich ein beeindruckendes Projekt, das der Zweckverband und seine Partner auf die Füße gestellt haben. Wir sind stolz darauf, dass wir für die Ladesäulen die europaweite Vernetzung zum Ladenetz herstellen konnten“, so smartlab-Geschäftsführer Mark Steffen Walcher. Insgesamt zwölf Firmen waren in den Aufbau des Ladeparks involviert, welche durch das regionale Planungsbüro Bohnacker koordiniert wurden.
Möglich gemacht hat das Projekt der kommunale Zweckverband „Region Schwäbische Alb“, dem insgesamt zwölf Städte und Gemeinden aus dem Alb-Donau-Kreis
und dem Landkreis Göppingen angehören. Der Verband hat rund 3,5 Millionen Euro in die Errichtung der gesamten Lade-Infrastruktur investiert, wobei er vom Land Baden-Württemberg mit einem Zuschuss von 75 Prozent unterstützt wurde. Die Photovoltaikanlage auf der Überdachung mit einer Leistung von
circa 900 Kilowatt Peak (kWp) finanziert der Verband allein. Er ist auch Betreiber der
Anlage und hat das Albwerk mit den gesamten Dienstleistungen für den laufenden Betrieb
beauftragt.

Innovative Lade-Infrastruktur


Neue Maßstäbe setzt das Vorzeigeprojekt auch durch seine innovative Lade-Infrastruktur. So ermöglicht das fortschrittliche Back-End-System des Technologiepartners smartlab nicht nur eine effiziente Verwaltung der Lade-Infrastruktur, sondern stellt auch modernste Funktionen für Nutzerinteraktion, Echtzeitüberwachung und sichere Zahlungsabwicklung bereit. Neben der klassischen Ladekarte können Zahlungen laut Hersteller auch via App oder über Payment Terminals durchgeführt werden.
Geplant, vorbereitet und installiert wurde die gesamte Lade-Infrastruktur vom Albwerk; das Geislinger Unternehmen war zudem mit dem Aufbau und der Installation der Netzwerktechnik für die Steuerung der Ladestationen, der Schrankenanlage und der Bezahlterminals sowie die Vernetzung der Der Ladepark setzt auch durch seine innovative Lade-Infrastruktur neue Maßstäbe. Videoüberwachung für das hochmoderne Parksystem betraut. Dieses nutzt moderne KI-Technik, um die Pkw-Kennzeichen zu erfassen und so die Zufahrt zum Parkplatz sowie die Abrechnung der Parkgebühr zu regeln. Als Dienstleister des Zweckverbands kümmert sich das Albwerk nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Ladeparks auch um die Abrechnung der Ladevorgänge sowie eine 24-Stunden-Hotline für Nutzende der Lade-Infrastruktur.
„Bei der Errichtung des Ladeparks in Merklingen kam unser gesamtes Know-how und unser Leistungsspektrum im Bereich Ladeinfrastruktur zum Tragen“, meint Ulli Schreiner, Geschäftsführer der Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik. Und Peter Rothenbacher, Geschäftsführer des Planungsbüros Bohnacker, resümiert: „Es
war eine große Aufgabe und Herausforderung. So etwas gab es noch nie, dass 259
Ladepunkte an einem Standort installiert wurden. Wir haben die Aufgabe gemeinsam mit
allen Beteiligten, so glaube ich, sehr gut gemeistert. Das gesamtheitliche
Konzept dieses Mobilitätshubs ist zukunftsweisend.“ Das Projekt ziehe weltweit die Aufmerksamkeit auf sich, da es eine Spitzenposition in der Förderung zukunftsweisender Elektromobilitätslösungen einnehme. (bw)

https://
smartlab-gmbh.de
https://albwerk.de
https://region-schwaebische-alb.de

Stichwörter: Elektromobilität, STAWAG, smartlab, Thüga, Lade-Infrastruktur, Merklingen, Albwerk

Bildquelle v.o.n.u.: Albwerk, Albwerk

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Lade-Infrastruktur: Beherzter Ausbau
[7.5.2024] Die aktuelle Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt, dass Deutschland im Jahr 2023 eine Rekordzahl an öffentlichen Ladepunkten hinzugewonnen hat und die Ladeleistung deutlich gestiegen ist. Dennoch bleiben die Neuzulassungen von Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. mehr...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Mehr Ladepunkte, höhere Ladeleistung.
Osnabrück: E-Busse von Daimler
[2.5.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...
Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.
Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert
[29.4.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...
Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.
RheinEnergie: Allianz mit The Mobility House
[26.4.2024] RheinEnergie beteiligt sich an der Firma The Mobility House, um Elektroautos in das Stromnetz zu integrieren. Diese Kooperation soll die Energie- und Mobilitätsbranche enger verknüpfen und den Kunden neue, intelligente Energieservices bieten. mehr...
RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House, um Elektroautos als Teil des Stromnetzes zu nutzen.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen