Samstag, 27. April 2024

Solarbundesliga:
Neumarkt macht Plätze gut


[26.6.2013] In der jetzt abgeschlossenen Saison 2012/2013 der Solarbundesliga konnte sich Neumarkt in der Oberpfalz in der Rangliste der Städte mittlerer Größe um acht Plätze verbessern.

In der Saison 2012/2013 hat die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz bei der Deutschen Meisterschaft der Solarbundesliga unter den 266 Städten mittlerer Größe Platz 20 erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Kommune damit in der Rangliste um acht Plätze nach oben geklettert. Neumarkt in der Oberpfalz konnte damit nach eigenen Angaben seine Position als „Stadt der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes“ weiter ausbauen. Insgesamt seien in Neumarkt zum Zeitpunkt der Meldung der Daten an die Solarbundesliga rund 880 solarthermische Anlagen und 770 Photovoltaikanlagen in Betrieb gewesen. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben mit der Installation einer eigenen Photovoltaik- oder thermischen Solaranlage zu dieser guten Platzierung in der Solarbundesliga beigetragen“, meint Oberbürgermeister Thomas Thumann (UPW/FW). „Auch wir als Stadt konnten insbesondere mit der 1,2 Megawatt PV-Anlage an der Bahnlinie in Pölling einen Schub nach oben geben.“ Wie die Kommune weiter mitteilt, ist die Nutzung der Solarenergie ein wichtiger Baustein im Rahmen des Förderprogramms “Masterplan 100 % Klimaschutz“, an dem Neumarkt sei Mai 2012 als Modellstadt teilnimmt. Der Masterplan werde aktuell erarbeitet und soll im Herbst fertig gestellt werden. An der Solarbundesliga beteiligen sich derzeit knapp 2.300 Kommunen. In der aktuelle Saison wurden Daten bis zum 1. Juni berücksichtigt. Deutschlandsieger bei den Mittelstädten wurde erneut Leutkirch im Allgäu (wir berichteten). (bs)

http://www.klimaschutz-neumarkt.de
http://www.solarbundesliga.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Neumarkt, Solarbundesliga



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...