Samstag, 4. Mai 2024

Pumpspeicherwerk Heimbach:
Raumordnungsverfahren läuft an


[24.3.2014] Nahe der Ortsgemeinde Niederheimbach planen die Stadtwerke Mainz ein neues Pumpspeicherwerk. Nun wurden die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren eingereicht. Mehrere Umweltverbände sowie die Öffentlichkeit wurden im Vorfeld des Genehmigungsverfahrens in das Projekt einbezogen.

Auf dem Franzosenkopf wollen die Stadtwerke Mainz das Oberbecken für das Pumpspeicherwerk Heimbach errichten. Die Stadtwerke Mainz haben die nächste Phase bei der Umsetzung des geplanten Pumpspeicherwerks (PSW) Heimbach eingeleitet und den Antrag für den Beginn des Raumordnungsverfahrens bei der zuständigen Landesplanungsbehörde (SGD-Süd) eingereicht. Die Anlage PSW Heimbach soll im Laufe der kommenden zehn Jahre bei der Ortsgemeinde Niederheimbach am Mittelrhein entstehen. Auf dem 600 Meter hohen Berg Franzosenkopf wollen die Stadtwerke nach eigenen Angaben ein 14 Hektar großes Oberbecken errichten, in dem Wasser gespeichert und bei Bedarf ins Tal abgelassen werden kann. Die Idee, den Rhein als Unterbecken zu nutzen, wurde verworfen, da dieses Konzept den Schiffsverkehr zu stark beeinträchtigen würde. Als Unterbeckenstandort soll nun eine Teilfläche eines bestehenden Steinbruchs genutzt werden. Änderungen gab es auch hinsichtlich der Größe des Bauvorhabens: Ursprünglich war das Pumpspeicherwerk laut den Stadtwerken mit einer Leistung von 400 bis 600 Megawatt geplant. Inzwischen wurde die Leistung der Anlage auf 280 bis 320 Megawatt reduziert, um den Eingriff in die Umwelt zu minimieren.

Im Dialog mit Bürgern und Verbänden

Ein Teil der Veränderungen basiert laut den Stadtwerken Mainz auf den Ergebnissen eines umfassenden Dialogs mit Umweltverbänden und der Öffentlichkeit, den die Deutsche Umwelthilfe (DUH) seit Mitte 2011 im Auftrag der Stadtwerke führt. Cornelia Nicklas, Leiterin Recht bei der DUH: „Vor der Planung großer Bauprojekte müssen Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und vor allem angehört werden. Denn ohne deren frühzeitige Einbeziehung sind Konflikte vorprogrammiert.“ Von Beginn an sei das Ziel gewesen, die Vertreter der Zivilgesellschaft frühzeitig zu beteiligen und einen ergebnisoffenen Austausch über naturschutzfachliche Fragen zu führen. Das sei auch gelungen, so Nicklas. An den Gesprächen waren unter anderem Vertreter des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) und des Bunds für Umwelt- und Naturschutz (BUND) beteiligt. Laut DUH hegen die Gesprächsteilnehmer keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Realisierung des Pumpspeicherkraftwerks. Allerdings müssten zahlreiche Detailfragen im weiteren Verlauf des Planungsprozesses noch geklärt werden.
Mit der Einreichung des Antrags für den Beginn eines Raumordnungsverfahrens endet die erste Etappe des Dialogprozesses. Die eigentliche Zulassung des Projekts erfolgt im anschließenden Planfeststellungsverfahren. Um die Bürger auch weiterhin ausreichend über das Projekt zu informieren, wollen die Stadtwerke Mainz die vollständigen Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für unbegrenzte Zeit im Internet zur Verfügung stellen. (ma)

http://www.psw-heimbach.de
http://www.stadtwerke-mainz.de
http://www.duh.de

Stichwörter: Wasserkraft, Pumpspeicherkraft, Stadtwerke Mainz, DUH, NABU, BUND, Niederheimbach

Bildquelle: Stadtwerke Mainz

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Branchenverbände: Mehr Wasserkraft im Winter
[29.4.2024] Die bayerischen Wasserkraftverbände prognostizieren einen Anstieg der Stromerzeugung aus Wasserkraft aufgrund vermehrter Niederschläge in den Wintermonaten. Dies stärkt die Rolle der Wasserkraftwerke für die Energiewende und die Netzstabilität. mehr...
In diesem Winter liefen Wasserkraftwerke unter Volllast.
Bayern: Flusswärme als Heizquelle
[26.4.2024] Eine neue Studie zeigt, dass Flusswärme in Bayern eine wichtige Rolle für die Wärmeversorgung und den Klimaschutz spielen kann. Mindestens die Hälfte der bayerischen Städte und Gemeinden könnte ihre Gebäude damit beheizen. mehr...
Laut einer Studie kann Flusswärme in Bayern eine wichtige Rolle für die Wärmeversorgung spielen.
Wasserkraft: Unterschätzte Wärmequelle Bericht
[25.3.2024] Die flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehenden Fließgewässer bergen ein bislang wenig beachtetes Potenzial für die grüne Wärmegewinnung. Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergäben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft. mehr...
Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergeben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft.
Studie: Wasserkraft als Gamechanger
[25.3.2024] Die Energy Watch Group stellt eine Studie vor, die Wasserkraftwerke als zentrale Kraft im Kampf gegen den Klimawandel sieht. Das Potenzial zur Energieerzeugung liegt bei über sieben Gigawatt. mehr...
Die Modernisierung und Reaktivierung von Wasserkraftwerken könnte eine zusätzliche Leistung von 7,1 Gigawatt bereitstellen.
Pumpspeicher: Starkes Leistungsplus aus Forbach Bericht
[7.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...
Die bestehende Schwarzenbachtalsperre wird um eine unterirdische Kaverne ergänzt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen