Montag, 25. September 2023

Wolf Power Systems:
Neuordnung des KWK-Bereichs


[12.7.2018] Mit der im Juli vollzogenen Verschmelzung der Unternehmen Kuntschar + Schlüter auf Wolf Power Systems, ist der Zusammenführungsprozess im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung abgeschlossen. Auf dem Markt sollen allerdings weiterhin drei Marken präsent sein.

Beim Unternehmen Wolf, das Teil des Konzerns Centrotec Sustainable ist, schreitet die Neuorganisation im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) voran. Seit dem Jahr 2016 bündelt Wolf seine KWK-Lösungen für Erdgas, Flüssiggas, Biogas und Klärgas – die bis dato von Wolf und den Tochterunternehmen Kuntschar + Schlüter sowie Dreyer & Bosse angeboten wurden – unter dem Dach der neuen Geschäftseinheit Wolf Power Systems. Kuntschar + Schlüter wurden nach Angaben des Unternehmens bereits im Jahr 2008 von Wolf übernommen; Dreyer & Bosse gehört seit 2011 zu Wolf. Im Oktober vergangenen Jahres wurde Dreyer & Bosse Kraftwerke bereits zu Wolf Power Systems umfirmiert.
Wie Wolf Power Systems mitteilt, erfolgt die Produktion der Blockheizkraftwerke (BHKW) am Standort Wolfhagen, der im Jahr 2017 bereits erweitert wurde. Das Unternehmen betreibe auch künftig von beiden Standorten Wolfhagen und Gorleben aus das internationale Projektgeschäft im KWK-Segment. Neben dem Projektgeschäft und der BHKW-Herstellung sei der bundesweite Service ein wichtiges Standbein. Hierbei stehen sowohl bei der Projektierung als auch der Produktion sowie im Service die kundenindividuellen Anforderungen und Wünsche im Mittelpunkt.
Im Marktauftritt will das Unternehmen nach eigenen Angaben weiter mit drei Marken präsent sein. BHKW-Module für die Brennstoffe Erdgas und Flüssiggas sollen komplett unter der Marke Wolf Power Systems vertrieben werden. Künftig werde Dreyer & Bosse die Marke für Systemlösungen im Bereich Biogas sein, der Name Kuntschar + Schlüter werde als Marke für Systemlösungen im Bereich Klärgas stehen.
Das Produktspektrum werde auf vielfachen Kundenwunsch nach kleineren Leistungen ausgebaut. Bislang startete das Programm mit der GTK 18 mit 18,3 Kilowatt (kW) elektrischer und 34 kW thermischer Leistung. Seit April 2018 werden nun auch Micro-BHKW im Leistungsbereich von 5 kW bis 20 kW elektrischer Leistung angeboten, die im Marktvergleich einen Benchmark in Wirkungsgrad und geringen Wartungskosten legen, informiert das Unternehmen. Das Programm für KWK-Lösungen reiche nun unter der Marke Wolf Power Systems von 5 kW bis 2.000 kW elektrische Leistung, in den Gasarten Klär-, Bio- und Erdgas. Dabei setze das Unternehmen auf Motorhersteller, wie MWM, MAN, Hoeckle und Toyota. (sav)

http://www.wolf-ps.de

Stichwörter: Unternehmen, Wolf Power Systems GmbH, KWK, BHKW, Bioenergie, Erdgas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen