Freitag, 26. April 2024

Solmove:
Straßenbelag erzeugt Solarstrom


[18.6.2020] Solmove nimmt auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt in Herten / Gelsenkirchen eine Teststrecke ihrer Smart Solar Street in Betrieb. Dabei handelt es sich um einen multifunktionalen Straßenbelag, der Solarstrom erzeugt.

Dieser Straßenbelag erzeugt Solarstrom, der auch für die E-Mobilität genutzt werden kann. Der Straßenbelag vor dem Bürogebäude auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten liefert jetzt Solarstrom. Wie das Unternehmen Solmove mitteilt, ist hier eine Testanlage der Smart Solar Street des Start-ups fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Auf einer Grundfläche von 40 Quadratmetern seien die befahrbaren Solarmodule auf dem Parkplatz installiert worden. Sie bestehen aus Photovoltaik-Zellen, die in eine harte Glasschicht integriert werden und sich auf versiegelte Flächen wie Straßen, Wege oder auch Parkplätze aufbringen lassen. Die Anlage sei im Mai 2019 erstinstalliert, die Anschlussdosen im Herbst teilweise überarbeitet worden. Seit dieser Testphase sei die Smart Solar Street nun vollständig funktionsfähig und der Netzbetrieb werde angezeigt. Bis Mitte April 2020 lag der Stromertrag laut Solmove in der Testphase sowie nach ordentlicher Inbetriebnahme täglich bei 8 bis 18 Kilowattstunden (je nach Sonnenstunden). Der Solarstrom werde in einem Stromspeicher (zehn kWh) zwischengespeichert und versorge ein heute als Bürogebäude genutztes Torhaus der ehemaligen Schachtanlage sowie eine Ladestation für E-Bikes auf dem Gelände.
Wie Solmove weiter berichtet, ist die mit Fördermitteln des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus" geförderte Smart Solar Street eine der ersten Strom produzierenden Solarstraßen bundesweit. Installiert worden sei sie im Rahmen des interkommunalen Projekts Energielabor Ruhr, in dem die Städte Herten und Gelsenkirchen zeigen, wie die klimagerechte Entwicklung und Nachfolgenutzung des 33 Hektar großen Zechengeländes umgesetzt und der Wandel von alter Energieerzeugung zu neuen Energien als Motor der Stadtentwicklung genutzt werden können. Gemeinsam mit RAG Immobilien haben sie dazu auch eine energetische Sanierung sowie den denkmalgerechten Umbau der Torhäuser der ehemaligen Schachtanlage durchgeführt. (ur)

https://www.solmove.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Solmove, Elektromobilität

Bildquelle: Solmove

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...