Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Dettenheim:
Sonnenstrom vom Rathausdach


[6.4.2021] Eine Solaranlage auf dem Dach des Rathauses der baden-württembergischen Gemeinde Dettenheim liefert künftig fast 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage dient nicht nur dem Klimaschutz, sie ist für die Kommune auch rentabel.

Das Rathausdach in Dettenheim liefert künftig Ökostrom. Die Gemeinde Dettenheim im Landkreis Karlsruhe setzt beim Klimaschutz auch auf erneuerbare Energien. Auf dem Dach des Rathauses liefern jetzt 140 Photovoltaikmodule Ökostrom. Nach Angaben des Unternehmens Wirsol Aufdach, das die Anlage installiert hat, werden bei einem geschätzten Jahresertrag von über 48.900 Kilowattstunden künftig Emissionen von knapp 23.000 Kilogramm CO2 vermieden.
Bürgermeisterin Ute Göbelbecker (Freie Wähler) erklärt: „Die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach ist ein wichtiger Baustein in unserer Klimaschutzstrategie, die wir zusammen mit der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises entwickeln. Die lokale, umweltfreundliche Energieerzeugung ist umweltpolitisch und wirtschaftlich für unsere Gemeinde von hoher Bedeutung.“ In Dettenheim gebe es, wie in den meisten anderen Kommunen des Landkreises, ein großes Potenzial für Photovoltaik auf öffentlichen, privaten und gewerblichen Dachflächen, sagt die Bürgermeisterin.
Laut der Firma Wirsol Aufdach ist der Photovoltaikausbau auch auf kleineren Dachflächen nicht nur klimapolitisch sinnvoll, sondern wirtschaftlich rentabel. Dadurch könne ein Teil des benötigten Stroms der Kommune selbst erzeugt werden und durch Einspeisung ein Beitrag für die regionale Ökostromproduktion geleistet werden, der zudem noch vergütet wird. Wirsol-Geschäftsführer Johannes Groß erläutert: „Auch für Gemeinden, die gerade in der aktuellen Situation finanziell nicht gut aufgestellt sind, bieten Dachanlagen eine Einsparmöglichkeit bei den Stromkosten sowie eine langfristige Einnahmequelle durch Einspeisung oder Verpachtung. Mit einem Pacht- und Investitionsmodell können sich die entstandenen Kosten innerhalb kurzer Zeit amortisieren.“ (al)

https://www.dettenheim.de
https://wrs.eco

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, WIRSOL, Dettenheim

Bildquelle: Regionale Photovoltaik-Netzwerke Kreis Karlsruhe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Hamburg: PV könnte zwei Drittel Strom decken
[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht. mehr...
Zwei Drittel der Stromnachfrage könnte in Hamburg durch PV abgedeckt werden.
Solites: Rekordjahr für solare Wärmenetze
[23.3.2023] Im vergangenen Jahr sind so viele Fernwärme-Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen wie noch nie zuvor. Das zeigen jetzt Zahlen, die das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites im Rahmen des Projekts SolnetPlus erhoben hat. mehr...
Deutschlandkarte: 49 solare Wärmenetze mit insgesamt 146.204 Quadratmetern Bruttokollektorfläche sind im März 2023 in Deutschland in Betrieb.
evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen