Sonntag, 1. Oktober 2023

SuedLink:
Tennet erhält Planfeststellungsbeschluss


[18.8.2023] Mit dem jetzt von der Bundesnetzagentur erteilten Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung ist ein weiterer Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink erreicht.

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung erhalten. Wie Tennet mitteilt, ist dies ein wichtiger Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink.
Tim Meyerjürgens, COO von Tennet, erläutert: „Der erfolgreiche Abschluss des aufwendigen Genehmigungsverfahrens zeigt, dass wir bei SuedLink deutlich an Tempo gewinnen konnten. Jetzt werden wir am 11. September den offiziellen Spatenstich setzen und mit dem Tunnelbau an der Elbe starten. Ich freue mich auf diesen Projektmeilenstein in Anwesenheit von Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sowie den Landesministern Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen). Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Inbetriebnahme von SuedLink im Jahr 2028.“
Die Elbquerung ist nach Angaben von Tennet eines der größten Sonderbauwerke von SuedLink. Zwischen Wewelsfleth in Schleswig-Holstein und Wischhafen in Niedersachsen werde SuedLink die Elbe auf einer Länge von rund fünf Kilometern in einem Tunnelbauwerk unterqueren. Dabei komme die so genannte Tübbingbauweise zum Einsatz, bei der sich eine speziell angefertigte Tunnelbohrmaschine wie ein Maulwurf unter der Elbe hindurchgräbt.
Im weiteren Verlauf werden sechs 525-kV-Gleichstromkabel eingezogen und mit den SuedLink- Erdkabeln auf beiden Seiten der Elbe verbunden. Schienen im Tunnel ermöglichten die Befahrung mit Tunnelfahrzeugen, sodass der Tunnel auch nach Abschluss der Bauphase für Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich bleibe. Die Bauzeit werde voraussichtlich viereinhalb Jahre betragen.
Bereits im Juni hatte TenneT die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Schachtgelände in Schleswig-Holstein abgeschlossen. Dazu gehörten unter anderem die Baufeldfreimachung und die Herstellung der Flächenbefestigung. (th)

https://www.tennet.eu

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, SuedLink, Bundesnetzagentur



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...
Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen