Sonntag, 10. Dezember 2023

SENS:
Sonnenenergie statt Kohle


[6.10.2023] Iqony Solar Energy Solutions baut Solarpark mit einer Leistung von 37 Megawatt peak auf einem ehemaligen Tagebaugelände bei Leipzig.

Iqony Solar Energy Solutions baut Solarpark mit einer Leistung von 37 Megawatt peak auf einem ehemaligen Tagebaugelände. Ein Beispiel für nachhaltige Energienutzung: Der Würzburger Solardienstleister Iqony Solar Energy Solutions (SENS) hat im Leipziger Südraum ein 55 Hektar großes Areal revitalisiert. Einst wegen schwieriger Bodenverhältnisse brachliegend, erstrahlt das Gelände des ehemaligen Tagebaus Vereinigtes Schleenhain nun in neuem Glanz – dank einer hochmodernen Solaranlage mit einer Leistung von 37 Megawatt peak (MWp).
Die Firma SENS hat nicht nur das Brachland rekultiviert, sondern auch einen Solarpark mit 66.000 Solarmodulen errichtet. Die grüne Oase produziert laut SENS jährlich rund 38.000 Megawattstunden Strom und trägt damit zur Einsparung von rund 18.000 Tonnen CO2 pro Jahr bei.
Uwe Hennemeier, Projektleiter bei SENS: „Der Untergrund des ehemaligen Tagebaugeländes war eine besondere Herausforderung. Wir haben spezielle Schraubfundamente eingesetzt, um die Solarmodule trotz der schwierigen Bedingungen sicher im Boden zu verankern.“ Am 27. September wurde der Solarpark offiziell in Betrieb genommen. (al)

https://www.iqony.energy

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Iqony,

Bildquelle: MIBRAG GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen