Sonntag, 10. Dezember 2023

Stadtwerke Garbsen:
Lynqtech-Plattform im Einsatz


[10.10.2023] Die Stadtwerke Garbsen nutzen seit Anfang September die Cloud-Plattform des Technologieunternehmens Lynqtech.

Lynqtech-CEO Mandy Schwerendt und Stadtwerke-Garbsen-Geschäftsführer Daniel Wolter im Tête-à-Tête. Seit Anfang September bieten die Stadtwerke Garbsen (SWG) unter dem Markennamen purpur-energy bundesweit Strom und Gas an. Wie das Technologieunternehmen Lynqtech mitteilt, schafft seine Cloud-Plattform dafür die Voraussetzung. Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, erklärt: „Die Lynqtech Cloud-Plattform ermöglicht uns die sichere Erprobung innovativer digitaler Geschäftsmodelle. Durch das End-to-End-Konzept und den hohen Automatisierungsgrad ergeben sich zudem bedeutende Kostensenkungspotenziale.“
Wolter treibt die Digitalisierung der Stadtwerke Garbsen voran, weiß aber auch, dass die Schaffung einer neuen Marke im aktuellen Umfeld durchaus kritisch hinterfragt wird: „Bekanntlich haben sich im vergangenen Jahr deutlich größere Unternehmen als die Stadtwerke Garbsen aus dem überregionalen Vertrieb zurückgezogen“, räumt er ein. „Dennoch sehen wir bei den SWG die Erweiterung des Vertriebsgebiets nach wie vor als notwendige Absicherung unseres Geschäfts. Wir müssen uns auch im Bestandskundenbereich weiterentwickeln, wofür der aktuelle Digitalisierungsgrad nicht ausreicht. Häuser, die zu unflexibel sind, werden im Vertrieb ein großes Problem bekommen, wenn sie zu wenige Daten und damit ein zu geringes Wissen über ihre Kundinnen und Kunden haben. Ganz schwierig wird es, wenn keine Flexibilität hinsichtlich der Produktgestaltung gegeben ist und die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen nicht gezielt adressiert werden können. Sicher ist, dass wir alle wesentlich agiler werden müssen.“

Entdeckungsphase

Während der Discovery-Phase, die der Einführung von LYNQTECH NOW! in den Stadtwerken Garbsen vorausging, standen Aspekte wie Business Consulting, Change Management und technische Integration sowie Individualentwicklungen im Vordergrund. Mandy Schwerendt, CEO von Lynqtech, erklärt: „Vereinfacht gesagt, geht es bei einer Discovery darum, die Ist-Situation eines Energieversorgers zu ermitteln und Ziele für die weitere Geschäftsentwicklung zu definieren. Während der Discovery werden Zukunftsbilder für die strategischen Ziele eines EVU entwickelt. Lynqtech bietet dabei kein One-Size-Fits-All-Paket an, sondern konzipiert mit verschiedenen Modulen Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Versorgers zugeschnitten sind.“ Die Discovery-Phase wurde auf Seiten von Lynqtech durch branchenerfahrene Expertinnen und Experten koordiniert. Gespräche und Workshops vermittelten ein tieferes Verständnis für die Prozessabläufe und dienten dem kontinuierlichen Austausch. Mandy Schwerendt betont, dass Energieversorgern während einer Discovery jederzeit sachkundige Lynqtech Fachleute zur Seite stehen, die alle aufkommenden Fragen kompetent beantworten: „Gemeinsam klären wir zunächst, welche strategischen Ziele verfolgt und wie diese erreicht werden sollen. Dann zeigen wir auf, wie und an welchen Stellen Lynqtech den eingeschlagenen Weg begleiten kann.“ (th)

https://www.lynq.tech
https://www.stadtwerke-garbsen.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Garbsen, Lynqtech

Bildquelle: LYNQTECH GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen